
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- WM-Finale Deutschland gegen Argentinien live in der ARD

WM-Finale Deutschland gegen Argentinien live in der ARD
Am 13. Juli überträgt Das Erste live das mit Spannung erwartete WM-Finale Deutschland gegen Argentinien. Die ARD trägt der Bedeutung dieses Endspiels Rechnung und verlegt die Moderation der Sendung weg von der Copacabana direkt ins legendäre „Estádio do Maracanã" in Rio de Janeiro, um direkt und noch näher am Geschehen zu sein. Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl moderieren die komplette Übertragung aus einem Glasstudio im Stadion. Beginn der Vorberichterstattung ist 18.10 Uhr, teilte die ARD am 10. Juli mit. Ab ca. 18.30 Uhr ist ein Rückblick auf die Fußball-WM 2014 geplant, bevor um ca. 19.20 Uhr die offizielle Schlussfeier live gezeigt wird. Reporter des Endspiels, das um 21.00 Uhr angepfiffen wird, ist Tom Bartels. Das gesamte Wochenende steht darüber hinaus im Zeichen dieses Fußball-WM-Finales. In der Nacht von Samstag, 12. Juli, auf Sonntag, 13. Juli, erinnert Das Erste ab 1.05 Uhr in einer ausführlichen vierstündigen „WM Klassiker"-Sendung an alle drei Weltmeisterschaften, bei denen Deutschland bislang den Titel erringen konnte (1954, 1974 und 1990) sowie an die WM 1986, als die deutsche Mannschaft im Finale gegen Argentinien verlor. In der „Sportschau live"-Sendung am Sonntag ab 13.15 Uhr mit DTM, Triathlon, Kanu, Rudern etc. gibt es regelmäßige Live-Schalten nach Rio de Janeiro, um die TV-Zuschauer auf das große Endspiel am Abend einzustimmen. Am Montag, 14. Juli, sendet Das Erste um 20.15 Uhr darüber hinaus eine „WM extra"-Sendung, um die Nacht nach dem Fußball-WM-Finale aufzuarbeiten. Gerhard Delling berichtet live aus Rio vom Team-Hotel der deutschen Nationalmannschaft.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: