
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Programme
- Wo die Finals im TV zu sehen sind

Wo die Finals im TV zu sehen sind
(dpa) - ARD und ZDF übertragen insgesamt 25 Stunden von der dritten Auflage der Finals in dieser Woche im klassischen Fernsehen.
Weitere 70 Stunden von den deutschen Meisterschaften in 14 Sportarten zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender nach eigenen Angaben auf ihren Internetseiten. Die ARD beginnt am Donnerstag um 14.10 Uhr und am Samstag um 10.00 Uhr. Das ZDF überträgt am Freitag (13.00 Uhr) und am Sonntag (11.20 Uhr).
„Es wird alles selber produziert“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. Nur die Bilder vom Schwimmen werden von einem Dienstleister übernommen. Der Aufwand ist damit größer als bei den Olympischen Spielen, bei denen das IOC die Bilder liefert. Bei den Finals in Berlin werden an den vier Tagen insgesamt 190 deutsche Meistertitel an neun Standorten vergeben.
Beim ZDF sind insgesamt 60 Personen mit den Finals beschäftigt. „Bei der ARD arbeiten 70 Mitarbeiter, da auch die Rundfunkstationen bedient werden“, erklärte Katrin Günther, Sportchefin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
„Zweistellige Marktanteile am Samstag und Sonntag wären super“, sagte Balkausky. Im Vorjahr lag die Reichweite der TV-Übertragungen von den Finals mehrere Stunden durchgängig über der Eine-Million-Grenze. Den höchsten Wert hatte die Leichtathletik mit 2,24 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 10,6 Prozent entsprach.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: