
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Zattoo jetzt auch in Österreich

Zattoo jetzt auch in Österreich
Partnerschaft mit Krone.at
Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo bringt Fernsehen über das Internet jetzt auch nach Österreich. Als erster Anbieter überhaupt bietet Zattoo in Österreich den Fernsehempfang unabhängig vom Internetanbieter, ohne lange Vertragslaufzeiten und ohne den notwendigen Kauf neuer Endgeräte an. Damit ist Zattoo als erster reiner TV-Streaming-Anbieter im gesamten DACH-Raum präsent.
Der Markteintritt in Österreich erfolge in Partnerschaft mit der österreichischen Onlinetageszeitung Krone.at, hieß es. Während Krone.at sich insbesondere für die Vermarktung und den Reichweiten-Aufbau des TV-Streaming-Dienstes gegenüber den Endkunden verantwortlich zeichnet, stelle Zattoo in erster Linie den Betrieb und die laufende Weiterentwicklung der TV-Streaming-Plattform sicher. Damit wollen Krone.at und Zattoo eine Alternative zu traditionellen TV-Empfangswegen, wie insbesondere Satelliten- und Kabel-TV, etablieren.
„Den österreichischen TV-Markt beobachten wir seit langem. In den letzten Jahren lag unser Fokus auf Deutschland und der Schweiz”, kommentiert Nick Brambring, CEO von Zattoo. „Jetzt passt alles zusammen. Der Markt ist reif für einen unabhängigen TV-Streaming-Anbieter. Zattoo ist sehr gut für eine Expansion aufgestellt. Und mit Krone.at haben wir genau den richtigen Partner, um mit Vollgas loszulegen.“
„Bewegtbild stellt eine unserer strategischen Säulen und Kernkompetenzen dar. Neben dem Start unseres Senders Krone.tv im September, ist die Zusammenarbeit mit Zattoo ein nächster wichtiger Schritt hin zu einem umfassenden Bewegtbildanbieter“, ist Michael Eder, Geschäftsführer der Krone Multimedia, erfreut. „Wir tragen dem neuen Nutzungsverhalten Rechnung und können allen Österreichern ein flexibles TV-Produkt anbieten, mit dem sie Krone.tv und dutzende weitere Sender bequem daheim vor dem Fernseher oder unterwegs am Smartphone oder Tablet genießen können.”
Das sind die Kosten
Für 14,99 Euro im Ultimate-Abo und für 11,99 Euro im Monat für das Premium-Abo streamen Zattoo-Nutzer in Österreich ab sofort über 60 Sender in HD und Full-HD.
Mit Connected-TV-Apps für Amazon Fire TV, Apple TV, Android TV, Google TV, Samsung Smart-TV und der Xbox sowie Apps für alle gängigen Smartphones und Tablets bietet Zattoo seinen Nutzern die größte Flexibilität bei der Wahl des Endgerätes. Das Abo kann wie auch in der Schweiz und in Deutschland einen Monat lang gratis getestet und monatlich gekündigt werden. Neben der Live-Pause und der Restart-Funktion können Zattoo-Nutzer in Österreich auch das gesamte TV-Programm der vergangenen 7 Tage auf Abruf ansehen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: