
- home
- Digitale Welt
05.07.2022
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Internet-TV
- Zattoo Österreich feiert ersten Geburtstag

Zattoo Österreich feiert ersten Geburtstag
Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo feiert in Österreich seinen ersten Geburtstag. Seit dem Start des Angebots im Alpenland vermeldet der Anbieter rund 50.000 registrierte Nutzer auf der eigenen Plattform. Mehrere Millionen Stunden TV-Inhalte wurden bereits gestreamt. Im Schnitt streamt jeder Nutzer bei Zattoo mehr als 60 Stunden pro Monat und das am liebsten auf Connected-TVs.
Insgesamt hat Zattoo in den ersten 12 Monaten sein Angebot in Österreich stark erweitert. Mehr als 30 neue TV-Sender, wie CNN International, W24 und RiC TV kamen seit dem Start dazu und ergänzen das Angebot aus einer Vielzahl von HD- und Full-HD-Sendern. Neben dem eigenen On-Demand-Bereich hat Zattoo auch das Angebot von zusätzlichen Senderpaketen wie Cirkus und Waidwerk sowie fremdsprachige Pakete bestehend aus türkischen und italienischen Sendern weiter ausgebaut. Zudem können Nutzer seit Beginn des Jahres die Zattoo App auch auf TV-Modellen von LG nutzen und schauen seit der EM im Sommer ihr TV-Programm im Highspeed-Stream.
Österreicher nutzen Zattoo am liebsten auf Connected-TVs
Der Großteil der Nutzungszeit der österreichischen Zattoo Nutzer findet auf sogenannten Connected-TVs statt, also über den Smart-TV oder mit einem Streaming-Stick verbundene Fernsehgeräte. 80 Prozent der gestreamten Stunden werden hier verbracht. Das ist ein höherer Anteil als in Deutschland und der Schweiz, wo Zattoo ebenfalls seit Jahren erfolgreich aktiv ist. Jeder zweite Zattoo-Nutzer nutzt zusätzlich zum Hauptgerät noch ein weiteres Gerät für den TV-Empfang mit Zattoo. Möglich macht das die Multiscreen-Verfügbarkeit, mit der die Zattoo App auf jedem beliebigen Gerät mit Internetverbindung genutzt werden kann.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: