
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digital-TV
- Satellit
- ZDF sichert langfristige HD-Ausstrahlung über Satellit Astra 19,2° Ost
ZDF sichert langfristige HD-Ausstrahlung über Satellit Astra 19,2° Ost
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich die Ausstrahlung in HD-Qualität über das Astra Satellitensystem via Orbitalposition 19,2° Ost langfristig gesichert. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 14. März bekannt.
Die öffentlich-rechtlichen Angebote des ZDF bleiben damit auch in Zukunft über die Orbitalposition Astra 19,2° Ost in HD empfangbar. Wie lange das ZDF seine Programme noch in herkömmlicher SD-Qualität über Satellit ausstrahlt, ist unterdessen offen. „Aus rechtlichen Gründen können wir zu vertraulichen Vertragsinformationen keine Auskünfte geben. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis“, hieß es auf Anfrage beim ZDF. Das ZDF werde im Sinne der Zuschauer Änderungen bei der Satellitenverbreitung mit ausreichendem Vorlauf kommunizieren, so eine Pressesprecherin des ZDF gegenüber der INFOSAT Redaktion. Das ZDF hatte die SD-Verbreitung über Astra zuletzt im Mai 2020 verlängert (INFOSAT berichtete).
Christoph Mühleib, der als Geschäftsführer bei SES Germany die Geschäfte von SES und ASTRA für die DACH-Region verantwortet, betont: „Information und Bildung, Sport oder Unterhaltung: Für Millionen Menschen ist das Zweite Deutsche Fernsehen in vielerlei Hinsicht unersetzlich – und das über alle Bevölkerungs- und Altersgruppen hinweg. Die Vereinbarung sichert den Satelliten-TV-Haushalten den Empfang der Angebote in bester HD-Qualität auch für die kommenden Jahre.“

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: