
- home
- Digitale Welt
15.02.2019
5G-Streit: Länder pochen auf Vollabdeckung
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.02.20195G-Streit: Länder pochen auf Vollabdeckung
- Digital-TV
15.02.2019
Motorvision TV: NASCAR Cup Series und ...
15.02.2019MagentaTV: Neue ARD Plus-Inhalte für die ...
05.02.2019MX1 und Discovery Deutschland bauen ...
01.02.2019Genius startet dritten Kanal „Genius ...
13.11.2018Grünes Licht für „LEIPZIG FERNSEHEN“ im ...
15.02.2019MagentaTV: Neue ARD Plus-Inhalte für die ...
14.02.2019Medien: Apple startet demnächst ...
13.02.20195G für mobiles Fernsehen und Video-on-Demand
15.02.2019Motorvision TV: NASCAR Cup Series und ...
- Radio
27.12.2018
Radio Schlagerparadies stellt ...
09.01.2019Mediengruppe RTL startet Unternehmenspodcast
07.01.2019MDR stellt Kinderradio Figarino ein
- Entertainment
15.02.2019
Bericht: Facebook droht ...
15.02.2019Bericht: Facebook droht ...
12.02.2019Radio Advertising Summit: Auditive ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
13.02.2019
Dachverbände zur Überarbeitung des ...
11.02.2019Unitymedia baut Glasfasernetz in ...
08.02.2019Airbus und JSAT unterzeichnen ...
26.11.2018Kanalwechsel für DVB-T2 HD in Hessen – ...
13.02.2019Dachverbände zur Überarbeitung des ...
11.02.2019Unitymedia baut Glasfasernetz in ...
04.02.2019ARD-Anstalten erneuern bundesweit das ...
08.01.2019LG zeigt aufrollbares OLED-TV
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digital-TV
- Programme
- ZDF-„Terra X“-Doku erzählt die Geschichte der Forensik

ZDF-„Terra X“-Doku erzählt die Geschichte der Forensik
Bis zur heutigen Gerichtsmedizin war es ein weiter Weg; es dauerte Jahrhunderte, bis Forensiker Spuren sichern und auswerten konnten. Von diesem Weg erzählt der neue „Terra X“-Zweiteiler „Verräterische Spuren - Die Geschichte der Forensik“ am Sonntag, 14. und 21. Oktober 2018, 19.30 Uhr, im ZDF. Schauspielerin ChrisTine Urspruch führt als Moderatorin durch die Dokumentation und schlüpft in Spielszenen in die Rollen historischer Personen.
Die erste Folge „Was Täter entlarvt“ am Sonntag, 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr, stellt unter anderem den Berliner Kommissar Ernst Gennat vor, der in den 1920er Jahren als Erster eine eigene Mordkommission gründete. Er erstellte eine Verbrecherkartei und entwickelte das „Mordauto“, ein Einsatzfahrzeug, das alles Notwendige mitführte, um einen Tatort kriminalistisch zu erfassen. Die Jagd auf Fingerabdrücke nahm ihre Anfänge im britisch verwalteten Indien des 19. Jahrhunderts. Die eindeutige Zuordnung zu einer Person sollte Rentenbetrug und andere Gaunereien unmöglich machen. Die Ballistik überführte im 19. Jahrhundert erstmals einen Betrüger, dessen Kugelgussform (damals goss jeder seine Kugeln selbst) genau einer gefundenen Kugel zugeordnet werden konnte. Doch kaum etwas hat die Forensik so vorangebracht wie die Erforschung des menschlichen Körpers. Die Entdeckung der Blutgruppen oder die Entschlüsselung des genetischen Fingerabdrucks von Menschen, Tieren und Pflanzen haben unzählige Verdächtige entlastet und Täter überführt.
Die zweite Folge „Was Opfer preisgeben“ ist am Sonntag, 21. Oktober 2018, 19.30 Uhr, im ZDF zu sehen.
Beide Folgen sind ab Samstag, 13. Oktober 2018, vorab in der ZDFmediathek abrufbar. Darüber hinaus wird die komplette erste Folge ab Sonntag, 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr, auf dem YouTube-Kanal „Terra X Natur & Geschichte“ veröffentlicht.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

Sport1 stellt US-Sportkanal Sport1 US ein
29.11.2018
XITE beendet Kabelverbreitung bei Unitymedia
15.01.2019