Der WDR setzt Mitte März einen crossmedialen Themenschwerpunkt zu gesellschaftlicher Vielfalt und Integration. Dabei wird es auch um Klischees, Vorurteile und die Bekämpfung von Rassismus gehen, gab der Westdeutsche Rundfunk am 24. Februar bekannt.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) feiert am 24. Februar ihr 90-jähriges Jubiläum. Das öffentliche und unabhängige Medienhaus feiert auf zurückhaltende Art mit einer speziellen Jubiläumskollektion von Dokumentarfilmen auf ihrer neuen Streaming-Plattform Play Suisse.
Auf www.bundestag.de überträgt das deutsche Parlamentsfernsehen alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge. Ab sofort werden die Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens untertitelt ausgestrahlt. Dies umfasst jährlich mehr als 900 Stunden Videomaterial aus dem Bundestag.
Sky Deutschland hat sich laut einer heute veröffentlichten Mitteilung umfassende Übertragungsrechte an der neuen Rennserie Extreme E gesichert. Sky wird demnach Highlight-Zusammenfassungen von jedem Rennen in der Debütsaison sowohl auf dem neuen Motorsportsender Sky Sport F1 und auch im Free-TV auf Sky Sport News zeigen.
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat einen neuen Bericht zu Post-Brexit-Regeln für den europäischen audiovisuellen Sektor veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet, wie die neuen Regeln für die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU im audiovisuellen Bereich nach dem Brexit aussehen.
Der zypriotische TV-Sender Rik Sat hat die parallele Ausstrahlung via Satellit Hot Bird 13° Ost auf seiner bisher bekannten Frequenz 12.111 V (SR 27500, FEC 3/4) eingestellt. Ebenfalls beendete das Hörfunkprogramm Rik Sat 3 (Trito 94.8) die Verbreitung auf dem ehemaligen Programmplatz.
Auf Satellit Astra 28,2° Ost startete der chinesischsprachige Sender NTD TV (New Tang Dynasty TV), mit Sitz in New York City, neu im Free TV. Das Programm wird teilweise mit englischen Untertiteln ausgestrahlt.
Ab dem 25. März bis Ostermontag, den 5. April, zeigt der Sender „Sky Cinema Mittelerde“ rund um die Uhr die sechs Blockbuster der „Der Herr der Ringe“- und „Der Hobbit“-Reihe. Alle gibt es laut einer Mitteilung von Sky in den extralangen Extended Versions. Und alle sind auch mit dem Streamingdienst Sky Ticket jederzeit abrufbar.
Viele Millionen Fernseher und Heimkino-Projektoren in Deutschland sind mittlerweile UHD-HDR-fähig. Nach dem erfolgreichen Start mit den Topspielen der Fußball-Bundesliga und ausgewählten Spielen der UEFA Champions League im Herbst 2020 baut Sky das Programmangebot in UHD und HDR weiter aus.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.