Weltklassetennis im ZDF: „sportstudio live“ überträgt am Samstag, 18. Juni 2022, von 14.15 Uhr bis 16.10 Uhr das Halbfinale, und am Sonntag, 19. Juni 2022, von 14.55 Uhr bis 17.00 Uhr das Finale von Deutschlands wichtigstem Tennisturnier in Halle/Westfalen.
Das letzte der vier Nations-League-Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Juni erzielte auch die höchste TV-Quote. Im Schnitt 8,919 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten laut AGF Videoforschung am Dienstag das ZDF ein und sahen das 5:2 des DFB-Teams gegen Europameister Italien.
Wie lebt ein Tiktok-Star unter dem Taliban-Regime? Wie sehen vom Krieg betroffene Jugendliche die Zukunft ihres eigenen Landes? Was bedeuten Kriege, Krisen und bewaffnete Konflikte für die Menschen vor Ort - und wie wird es in anderen Ländern spürbar? Für das neue funk-Format „Crisis - Hinter der Front“ zeigt Kriegsreporter Konstantin Flemig die Auswirkungen von weltweiten (militärischen) Konflikten auf den Alltag der Menschen vor Ort.
Apple baut im Streaming-Wettbewerb mit Netflix und Amazon seine Sport-Übertragungsrechte weiter aus. Ab 2023 wird der iPhone-Konzern exklusiv weltweit die Streamingrechte die Major League Soccer (MLS) haben, teilte das Unternehmen am Dienstag in Cupertino mit.
Die Erfolgsserie „Squid Game“ aus Südkorea wird beim Streamingdienst Netflix als Reality-Show umgesetzt. Wie in der Thrillerserie sollen dabei 456 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten, wie Netflix am Dienstag in einem ersten Trailer für „Squid Game: The Challenge“ ankündigte.
Die Telekom präsentiert am 24. Juni die Premiere des Download Germany im Livestream. Zehntausende Fans feiern am Hockenheimring die erste deutsche Auflage des größten britischen Metal & Hardrock-Festivals. Höhepunkt ist der Auftritt von Metallica. Die Telekom zeigt die Auftritte bei MagentaTV oder als kostenlosen Livestream bei MagentaMusik.
Am Donnerstag wird erstmals das neue Frauensport-Magazin #GameCHANGERINNEN auf Sky Sport News ausgestrahlt, in dem laut einer Mitteilung von Sky Frauensport sowie dessen Athletinnen und Sportlerinnen im Vordergrund stehen sollen.
Am 27. Juni heißt es wieder „Quiet please“, wenn auf dem Rasen von Wimbledon die besten Spielerinnen und Spieler der Tenniswelt um den prestigeträchtigsten Titel ihres Sports kämpfen. Sky überträgt den Höhepunkt des Tennisjahres wieder exklusiv auf bis zu fünf Sendern - insgesamt rund 350 Stunden live.
Verlängerte Sendezeit für die Jubiläumsausgabe: Am Freitag ist „hallo deutschland“ von 17.10 bis 18.00 Uhr im ZDF auf Sendung und ruft spannende und unterhaltsame Geschichten aus den vergangenen 25 Sendejahren in Erinnerung.