Darf man jemandem wie Michael Wendler noch eine Bühne bieten? Viele beantworten diese Frage mit „Nein!“. Entsprechend scharf war der Gegenwind, als RTLzwei eine neue Wendler-Sendung ankündigte. Nach nur einem Tag werden die Pläne wieder eingestampft.
Die Streaming-Plattform Paramount+ hat das Datum zur Premiere der zweiten Staffel von „Queen of the Universe“ bekanntgegeben und gibt einen ersten exklusiven Einblick in das Original von Paramount+.
Der deutsch-französische Kultursender ARTE hält für die zweite Märzhälfte 2023 zahlreiche Streaming-Highlights bereit, darunter eine Dokumentationsreihe über Wladimir Putin, ArteKino Classics, Reportagen, Serien, Konzerten und einem Livestream auf Twitch. Einige Angebote stehen ausschließlich im Web zur Verfügung. Das sind die Highlights:
In Amerika ist die „The Drew Barrymore Show“ bereits ein riesiger Erfolg: Drew ist dort seit 2020 täglich auf Sendung, die Show wurde mehrfach mit Awards ausgezeichnet. Nun sind die ersten beiden Staffeln in Deutschland kostenlos auf Pluto TV verfügbar.
Auf Satellit Eutelsat 9B, 9° Ost startete der Pay-TV Sender „Universal TV“ im HD-Format, dessen Signal nun zur Zuführung für die Kunden im Kabelnetz erfolgen kann, die von den M7 angeschlossenen Partnern (Ex Kabelkiosk) mit TV versorgt werden.
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat sich die Ausstrahlung in HD-Qualität über das Astra Satellitensystem via Orbitalposition 19,2° Ost langfristig gesichert. Das gab der Luxemburger Satellitenbetreiber SES am 14. März bekannt.
Die Video Solutions AG, die wilhelm.tel GmbH und willy.tel GmbH sowie die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) haben ein Pilotprojekt zur Verbreitung des FAST (Free-Ad-Supported-Streaming-TV) Channels „Wedo Movies“ (früher Watch4) in DVB-C Netzen gestartet.
Zusammen die Welt verstehen, Informationslücken schließen und interessiert sein: Funk, das Content-Netzwerk von ARD und ZDF startet das Explainer-Format mit Chris Müller, bei dem es darum geht, neue Facetten unseres Planeten zu erforschen.
Die Entscheidung im Achtelfinal-Rückspiel der UEFA Europa League zwischen Union Saint-Gilloise und dem 1. FC Union Berlin sehen Fans am Donnerstagabend bei RTL. Moderatorin Laura Papendick begrüßt gemeinsam mit den Experten Lothar Matthäus und Karl-Heinz Riedle die Zuschauerinnen und Zuschauer um 20:15 Uhr live aus dem Stadion An der Alten Försterei.
SPORT1 und die ESL bauen ihre langjährige Kooperation aus – in den kommenden zwei Jahren werden laut einer Mitteilung von SPORT1 alle Intel Extreme Masters (IEM) Turniere und die Saisons der ESL Pro League live und exklusiv auf dem Pay-TV-Sender eSPORTS1 zu sehen sein.