Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig: Sie filtert Beiträge in Social Media, hilft bei der Analyse von Röntgenbildern oder dabei, Berge von Bewerbungen abzuarbeiten. Der Ethikrat hat sich zum verantwortungsvollen Umgang mit KI Gedanken gemacht.
Aus der Tasche gefallen, ins Wasser geplumpst, Staub in der Ladebuchse: Wenn das Smartphone einen Defekt hat, setzt die Hälfte der betroffenen Nutzerinnen und Nutzer (52 Prozent) auf eine Reparatur.
Die CANAL+ App ist bereits über den Google Playstore, Apple TV, auf Amazon Fire TV sowie auf allen führenden Smart-TVs verfügbar. Nun steht die App für Nutzer in Österreich auch auf Modellen der Marke NABO zur Verfügung.
Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich die Bedrohungslage für Deutschland geändert. Cyberattacken stellen eine potenzielle Gefahr dar. Hamburgs Innensenator kann sich zu deren Abwehr mehr Zuständigkeiten und Kompetenzen beim Bund vorstellen.
Der RBB ist im Sommer 2022 in eine Krise gestürzt. Die frühere Rundfunkratsvorsitzende berichtet in einem Untersuchungsausschuss, was sie von Bonuszahlungen wusste.
Twitter-Besitzer Elon Musk will sein Versprechen, für mehr Transparenz bei Tweet-Empfehlungen zu sorgen, anscheinend bald einlösen. Die Algorithmen, nach denen die Beiträge für einzelne Nutzer ausgesucht werden, sollen am 31. März offengelegt werden, wie der Tech-Milliardär in der Nacht zum Samstag ankündigte.
Am 18. März ist der internationale Tag des Recyclings. Dr. Helmut Spoo ist mit seinem Beratungsunternehmen Dr. Spoo Umwelt-Consulting unter anderem spezialisiert auf Recycling, Rohstoffgewinnung und Kreislaufwirtschaft. Grund genug, um ihn zum „Tag des Recyclings“ nach dem aktuellen Stand auf diesem Gebiet zu fragen. Die gfu - Consumer & Home Electronics mit Dr. Helmut Spoo im Interview.
Der hundertste ungelesene Newsletter, die ungenutzte Verkehrs-App aus dem letzten Urlaub oder die fünf fast identischen Fotos in der Cloud – auf Smartphones, Laptops oder in Online-Speichern lagern mitunter viele ungenutzte Anwendungen und Dateien. Dabei kosten volle Postfächer, Ordner und Co. nicht nur gelegentlich Zeit und Nerven, sondern auch Strom.