
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Apple will bis zu 500 Millionen Dollar in Akku-Streit zahlen

Apple will bis zu 500 Millionen Dollar in Akku-Streit zahlen
(dpa) - Apple will den jahrelangen US-Gerichtsstreit um gedrosselte iPhones mit der Zahlung von bis zu einer halben Milliarde Dollar beenden. Für betroffene Kunden ist in dem Vergleich eine Zahlung von 25 Dollar pro Gerät vorgesehen, wie aus kalifornischen Gerichtsunterlagen hervorgeht. Apple bietet mindestens 310 Millionen Dollar (278 Mio Euro) - betont aber zugleich, die Einigung sei nicht mit einem Schuldeingeständnis verbunden.
Der Streit war Ende 2017 ausgebrochen, nachdem Messwerte belegten, dass bei iPhones mit älteren Batterien die Spitzenleistung des Prozessors gedrosselt war. Die Smartphones konnten dadurch langsamer wirken. Apple erklärte, die Maßnahme sei nötig gewesen, damit sich die Telefone nicht plötzlich abschalten, wenn ein angeschlagener Akku nicht genug Strom liefern kann.
Doch schnell wurden mehrere Verbraucherklagen gegen den Konzern eingereicht. Die Kläger argumentierten unter anderem, dass ein Batteriewechsel viel günstiger sei als der Kauf eines neuen Geräts.
Apple habe die Kunden jedoch nicht auf diesen Weg hingewiesen, ihr iPhone schneller zu machen.
Apple machte danach den Batteriewechsel günstiger und informiert Nutzer nun ausführlicher über den Zustand der Akkus. Die Kontroverse betraf die Modelle iPhone 6, 6s und 7. Die Vergleichsvereinbarung mit den Klägern muss nun noch vom Gericht abgesegnet werden.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: