
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Tablets
- Apple zeigt neues iPad Pro mit USB-C und erneuertes MacBook Air

Apple zeigt neues iPad Pro mit USB-C und erneuertes MacBook Air
(dpa/tmn) - Apple lässt sich auf USB-C ein: Beim neuen iPad Pro tauscht der Hersteller die Lightning-Buchse gegen den aktuellsten USB-Verbindungsstandard. Ansonsten passt Apple das Design des Tablets an die aktuelle iPhone-Generation an. Der Home-Button fällt weg, dafür sind die Ränder ums Display deutlich schmaler geworden. Entsperren lässt sich das iPad Pro nicht mehr per Fingerabdruck, sondern mit Face ID, wobei das Gesicht des Nutzers gescannt wird. Zudem gibt es keinen separaten Kopfhörer-Anschluss mehr.
Das iPad Pro gibt es in zwei Größen mit Retina-Displays in 11 und 12,9 Zoll. Als Prozessor ist ein Apple-eigener A12X-Bionic-Chip verbaut, der Speicher ist zwischen 64 Gigabyte (GB) und 1 Terabyte (TB). Als Zubehör sind auch ein neuer Eingabestift und eine Tastatur erhältlich. Die Preise variieren je nach Konfiguration und starten bei 879 Euro für das kleinere, beziehungsweise 1049 Euro für das größere Modell. Sie sind ab 7. November erhältlich.
Runderneuert hat Apple darüber hinaus auch das MacBook Air. Das auf hohe Mobilität ausgelegte Einsteigermodell bekommt ein 13,3 Zoll großes Retina-Display, schnellere SSD-Festplatten, Thunderbolt-3-Anschlüsse und einen Fingerabdruck-Sensor. Im Inneren arbeitet ein Intel-i5-Prozessor der achten Generation, dem bis zu 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) zur Seite stehen. Außerdem lässt sich das Notebook mit bis zu 1,5 TB Speicherplatz ausrüsten. Überarbeitet hat Apple auch die Tastatur, die zuletzt bei den MacBook-Pro-Modellen für Kritik sorgte. Erhältlich ist das MacBook Air ebenfalls ab 7. November zu Preisen ab 1349 Euro.
Als kleine Alternative für den Desktop hat Apple darüber hinaus einen deutlich überarbeiteten Mac Mini gezeigt. Der kleine Rechner verfügt nun je nach Ausstattung über Intel-Prozessoren der achten Generation mit vier oder sechs Kernen. Außerdem können Nutzer den Mac mini mit bis zu 64 GB RAM und bis zu 2 TB Speicherplatz ordern. An der Rückseite finden sich unter anderem Anschlüsse für Ethernet, Thunderbolt, USB-C sowie HDMI 2.0Der neue Mini-Rechner ist ab 7. November ab 899 Euro erhältlich.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: