Die CANAL+ App ist bereits über den Google Playstore, Apple TV, auf Amazon Fire TV sowie auf allen führenden Smart-TVs verfügbar. Nun steht die App für Nutzer in Österreich auch auf Modellen der Marke NABO zur Verfügung.
Die Radio-App von HIT RADIO FFH bekommt ein umfangreiches Update, kündigte der private Hörfunksender an. Die neue App lässt sich ab sofort noch individueller gestalten – beispielsweise mit den Lieblings-Hits und –Podcasts sowie den eigenen Verkehrs- und Regional-Nachrichten aus Hessen.
Die US-Regierung will laut Medienberichten erneut einen Eigentümerwechsel bei der populären Video-App Tiktok. Die Forderung sei, dass chinesische Anteilseigner aussteigen sollten, schrieben unter anderem das „Wall Street Journal“ und die Website „The Information“ in der Nacht zum Donnerstag.
Spotify ist der Streamingdienst mit den weitaus meisten Nutzern, doch neue Musik wird heute oft beim Scrollen durch Kurzvideos bei Tiktok entdeckt. Der Marktführer will nun die Initiative zurückgewinnen.
Nach Finnland, Griechenland und Zypern hat sich nun auch Luxemburg als 19. Land dem Radioplayer Verbund angeschlossen. Als Erstes ging die mobile Radioplayer App live.
Den wenigsten Menschen dürfte die Steuererklärung Spaß machen, viele schieben sie lange vor sich her. Vielleicht ein Trost: Eine App der Finanzbehörden soll das Prozedere nun vereinfachen.
Auf Druck der EU-Kommission und nationaler Verbraucherschutzbehörden hat der Messenger-Dienst Whatsapp mehr Transparenz bei Änderungen seiner Nutzungsbedingungen zugesagt.
Das dänische Verteidigungsministerium verbietet es seinen Angestellten, die Kurzvideo-App Tiktok auf ihren Dienstgeräten zu nutzen. Der Gebrauch der Plattform werde zum einen aus Sicherheitsgründen untersagt, zum anderen aber auch, weil die App nur sehr begrenzt für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nötig sei.