(dpa) – Der Klick auf einen Link bei Facebook oder Twitter kann auf dem Smartphone zur Geduldsprobe werden. Denn der Wechsel zwischen verschiedenen Apps läuft oft alles andere als elegant ab. Eine Lösung für das Problem könnte die Android-App
(dpa) – Der Klick auf einen Link bei Facebook oder Twitter kann auf dem Smartphone zur Geduldsprobe werden. Denn der Wechsel zwischen verschiedenen Apps läuft oft alles andere als elegant ab. Eine Lösung für das Problem könnte die Android-App Link Bubble (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.linkbubble.playstore) sein: Erklärt ...
(dpa) – Scheinbar harmlose Android-Apps können Nutzer auf gefährliche Webseiten umleiten. Das geht aus einem Bericht von „Heise Security” hervor. Das Google-Betriebssystem hat demnach eine Sicherheitslücke, mit der bösartige Apps Verknüpfungen zu anderen Anwendungen manipulieren können. Eine auf dem Startscreen abgelegte Banking-App sieht danach zum ...
Android bietet bei den nutzbaren Anwendungen (Apps) eine deutlich größere Freiheit im Vergleich zu mobilen Apple-Geräten: Denn es gibt auch hier gleich mehrere alternative Quellen wie ...
Sky hat seine Bar-Finder-App überarbeitet. Unter dem neuen Namen „Sky Finder“ bietet die 2.2-Version der App neben dem kompletten Redesign zahlreiche Suchfunktionen für Sportfans, um die passende Sportsbar zu finden. Und ganz neu zeigt die App nun auch für Reisende die Hotels in Deutschland und Österreich an, in denen sie ebenfalls das Sky-Programm sehen ...
(dpa) – Gratis-Spiele oder -Apps für Smartphones und Tablets können eine Kostenfalle sein. Denn bei manchen Anwendungen zahlt der Nutzer nur für den Download nichts, für spielerische Vorteile oder neue Features verlangt das Programm dann aber Geld. Zum Problem wird das vor allem, wenn der Nutzer seine Kreditkartendaten auf dem mobilen Gerät hinterlegt hat, warnt ...
Oft möchte man Apps nutzen, die noch nicht oder nicht mehr im Google Play Store zur Verfügung stehen. INFODIGITAL erklärt, wie Sie die Anwendungen auf Android-Smartphones oder -Tablets ...
TechniSat bietet mit der „Radiotheque“ eine neue Android-App an, die über 6.000 Radiosender aus dem Internet auf Tablets und Smartphones bringt. INFODIGITAL hatte Gelegenheit, sich ...
(dpa) – Apple wird Anfang Juni einen Ausblick auf seine Neuheiten geben. Der Konzern setzte für den 2. Juni seine jährliche App-Entwicklerkonferenz WWDC an, bei der traditionell die ...
Die neue Radiotheque von TechniSat bringt Musik und Nachrichten aus der ganzen Welt auf Smartphones und Tablets. Mit dieser Applikation könne man in einem Angebot von tausenden ...
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.