Der Chef des Bundeskanzleramtes, Helge Braun (CDU), hat sich für eine schnelle Entscheidung für eine Corona-Kontaktverfolgungslösung wie die Luca-App stark gemacht. Ein möglicher Start der zusätzlichen App könnte beispielsweise zum 22. März erfolgen, wenn in manchen Regionen die Außengastronomie wieder geöffnet werde, sagte Braun am Dienstag auf einer Veranstaltung des Softwarekonzerns Microsoft.
T-Systems hat mit dem Partner Kinexon eine Warn-Technik für Firmen entwickelt. Unternehmen erkennen so frühzeitig Infektionsketten. Das neue Angebot heißt „Enterprise Protection System (EPS)“. Erste Tests gab es im Eishockey. Clubs der PENNY DEL haben das System bereits erfolgreich erprobt.
Die Start-up-Initative „Wir für Digitalisierung“ hat sich gegen eine exklusive Einführung der Luca-App zur bundesweiten Kontaktverfolgung in der Corona-Pandemie ausgesprochen. „Eine einheitliche Lösung kann, auch mit Blick auf die Erfahrung mit der Corona-Warn-App, nur zum Scheitern verurteilt sein“, erklärte am Freitag Jan Kus, Geschäftsführer der Railslove GmbH, die mit der Recover-App eine konkurrierende Lösung zur Luca-App anbietet.
In der Debatte um die Kontrolle von Apple und Google über das App-Geschäft auf Smartphones erhöht ein Gesetz in Arizona den Druck auf die Tech-Konzerne. Örtliche Abgeordnete beschlossen am Mittwoch, dass Unternehmen aus dem Bundesstaat nicht die Nutzung eines bestimmten Bezahlsystems vorgeschrieben werden dürfe.
Nach Verfahren unter anderem in der EU hat auch die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung zum App Store von Apple eingeleitet. Dabei solle geprüft werden, ob Apple eine dominierende Position beim App-Vertrieb auf seinen Geräten habe und diese für unfairen Wettbewerb mit anderen Entwicklern missbrauche, teilte die Competition und Markets Authority (CMA) am Donnerstag mit.
Die bei Anhängern von Ex-Präsident Donald Trump populäre Twitter-Alternative Parler hat eine Klage gegen Amazon fallengelassen - und den Online-Riesen gleich wieder verklagt.
Instagram hat vielen Nutzern versehentlich nicht mehr die Zahl der Likes bei den einzelnen Beiträgen angezeigt. Ein laufender Test, der zeigen soll, ob das Weglassen des Like-Zählers für ein besseres Klima auf der Plattform sorgt, wurde durch einen Fehler zu stark ausgeweitet.
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die vom Sänger Smudo beworbene Luca-App ist eine von mehreren Lösungen, um das damit verbundene Risiko zu minimieren.
Instagram reagiert auf den Livestream-Boom in Apps wie Zoom und Clubhouse mit einer neuen Funktion. In „Live Rooms“ können bis zu vier Personen zusammen einen Videochat übertragen.
Verbraucherinnen und Verbraucher können sich anhand des europäischen Energielabels über wichtige Eigenschaften von Hausgeräten und Fernseher informieren. Die EU ordnet zum 1. März die Energieeffizienzklassen neu (InfoDigital berichtete). Eine neue App der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), soll nun für Aufklärung sorgen.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.