Immer mehr Nutzer streamen Live-TV über das Internet. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo verbessert ab sofort das TV-Erlebnis seiner Nutzer mit „personalisierten Live-TV-Empfehlungen“ und einer „Weiterschauen-Funktion“, die man sonst nur von On-Demand-Plattformen kennt.
Die Gesundheitsbehörden in Rheinland-Pfalz verzichten auf die weitere Nutzung der Luca-App zur Kontakterfassung bei Corona-Infektionen. Das Land habe den Vertrag mit den Betreibern der App zum 31. März gekündigt, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Mainz mit.
Die Deutsche Telekom hat den Start seiner neuen MagentaZuhause App angekündigt, mit der die Bereiche des täglichen Lebens bequem zusammengeführt und die Steuerung smarter Geräte erleichtert werden können. Die neue App steht Google Play Store, App Store sowie als TV App bei MagentaTV zur Verfügung.
Apps für Kinder? Gibt es reichlich. Aber worum geht es da? Taugen die was? Nur weil etwas für Kinder gemacht ist oder für Kinder beworben wird, muss ja nicht heißen, dass es gut oder geeignet ist.
Hass und Hetze im Messengerdienst Telegram haben die Bundesregierung auf den Plan gerufen. Kontakt zu Telegram zu bekommen, ist allerdings gar nicht so einfach. Nun ist es gelungen.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben in der Omikron-Welle fast überall die Kontaktverfolgung eingestellt. Damit entfällt auch der ursprüngliche Zweck der umstrittenen Luca-App. Künftig soll sie auch für andere Zwecke in Restaurants und bei Events eingesetzt werden.
Deutschlandradio und die Universität zu Köln haben in einem mehrjährigen Forschungsprojekt an der Weiterentwicklung des Radios zu einem durch Nutzerinnen und Nutzer individualisierbaren Medium gearbeitet. Grundlage dafür sind leistungsfähige Empfehlungsalgorithmen, die Hörerinnen und Hörer bei der Auswahl geeigneter journalistischer Audioinhalte unterstützen.
Die App des Saarländischen Rundfunksenders SR 1 wurde überarbeitet. Im frischen, schlanken Design mit vielen neuen Funktionen soll die kostenlose App nun noch einfacher bedient werden können. Im Mittelpunkt steht nach wie vor der SR 1-Livestream, der durch eine Musik-Recherche mit Informationen zu den zuletzt gespielten Songs ergänzt wurde.
Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass Hersteller künftig für Schäden haften, die fahrlässig durch Software-Schwachstellen in ihren Produkten entstanden sind. Das kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Dienstag beim 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress an.
Auf seiner neuen Multisport-Streaming-Plattform ‚SPORT1 Extra‘ zeigt Sport1 seit Beginn der Saison 2021/22 erstmals alle Spiele der 1. und 2. Volleyball Bundesliga (VBL) Nord und Süd der Frauen live und exklusiv on demand. Der eingeschlagene Weg zahlt sich bislang aus.