Das Coronavirus macht nicht an den Grenzen Halt. Daher streben die EU-Mitgliedsstaaten eine einheitliche Infrastruktur für die offziellen Corona-Warn-Apps an. Aber ausgerechnet das größte Nachbarland Deutschlands ist beim Datenaustausch nicht dabei.
Beim globalen Audio-Streamingdienst Deezer steht ab sofort ein Update mit eigenen Widgets für iOS 14 zur Verfügung. Ab sofort können die Features SongCatcher (Musikerkennung) und Flow (personalisierter Musik-Mix) auch als Widgets direkt zum Home-Bildschirm hinzugefügt werden.
Die Europäische Kommission gibt für den Aufbau einer EU-weiten Corona-Warn-Plattform nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ rund 13 Millionen Euro aus dem Notfallfonds ESI frei.
Mit seiner SWR3-App hat eines der erfolgreichsten Radioprogramme Deutschlands einen bemerkenswerten Schritt beim Online-Radio über Smartphone und Tablet gemacht. Hörerinnen und Hörer können in der neuentwickelten App weitaus mehr, als nur lineares Radioprogramm empfangen. Mit neuen, innovativen Möglichkeiten haben die Macher das klassische Radio weit hinter sich gelassen – und einen aufregenden Entwurf zur Zukunft des Radios abgeliefert. InfoDigital hat sich die App einmal näher angesehen.
Die 3play White-Label-Plattform für regionale Netzbetreiber in Deutschland, PURtel.com, kündigt den Start der neuen purTV SmartTV-App an, die in den Stores der in Deutschland vertriebenen SmartTV Geräte zur Verfügung steht, darunter die Marken Samsung, Philips, Grundig oder Sony. Zudem stehe die App für den Amazon FireTV Stick sowie für AndroidTV Boxen bereit, teilte das Unternehmen aus München mit.
Zoom will sich nicht länger auf die Rolle des Anbieters einer Videokonferenz-App beschränken. Auf der virtuellen Anwender-Konferenz Zoomtopia 2020 kündigte das kalifornische Start-up am Mittwoch unter anderem den Aufbau einer Event-Plattform an.
Die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb der Corona-Warn-App des Bundes werden sich trotz der Erweiterung für einen Datenaustausch mit anderen europäischen Ländern nicht erhöhen.
Der Europarat hat an europäische Regierungen appelliert, beim Einsatz digitaler Anwendungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie den Datenschutz zu gewährleisten.
Die US-Regierung will eine Gerichtsentscheidung kippen, die ihr Vorgehen gegen die populäre Video-App Tiktok blockierte. Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, legte sie am Donnerstag Berufung gegen die einstweilige Verfügung ein, mit der der geplante Download-Stopp für die Tiktok-App in den USA Ende September ausgesetzt wurde.
Jederzeit wissen, wer vor der Haustür steht: Das fühlt sich gut an. Mit der App der S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG aus Furtwangen werden iPhone und Android-Handy zum Türöffner.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.