
- home
- Digitale Welt
04.03.2021
Verbände ziehen Bilanz: Große Koalition ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
04.03.2021
Sky Ticket startet bei Amazon Fire TV
03.03.2021Neue Frequenz für sämtliche WDR HD ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
04.03.2021Sky Ticket startet bei Amazon Fire TV
04.03.2021ARTE startet bei Joyn
03.03.2021KEK veröffentlicht Gutachten zur ...
- Radio
03.03.2021
RTÉ steigt Ende März aus DAB-Verbreitung aus
03.03.2021Radio 90vier vergrößert sein Sendegebiet
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
04.03.2021
Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Auch im Supermarkt: Rückgabe von Elektroschrott soll leichter werden

Auch im Supermarkt: Rückgabe von Elektroschrott soll leichter werden
(dpa) - Damit weniger Elektroschrott im Müll landet, soll die Rückgabe alter Geräte für Verbraucher einfacher werden. Das Bundesumweltministerium hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt. Die Rücknahmepflicht von Geschäften werde damit verbessert, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (SPD) am Donnerstag in Berlin. Hintergrund ist, dass Deutschland die von der EU vorgeschriebene Sammelquote für alte Elektrogeräte nicht erreicht.
Künftig sollen dem Entwurf zufolge auch Supermärkte mit einer Ladenfläche von mehr als 800 Quadratmeter, die mehrmals im Jahr Elektroartikel im Sortiment haben, alte Geräte kostenlos zurücknehmen müssen, wenn diese eine Kantenlänge von bis zu 50 Zentimeter haben.
Das gilt auch, wenn der Kunde kein neues Gerät kauft. Bisher waren nur Geschäfte mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 Quadratmeter dazu verpflichtet, und die Größen-Grenze lag bei einer Kantenlänge von 25 Zentimetern. Geräte über der Grenze, etwa Tiefkühltruhen, müssen bisher und auch künftig nur zurückgenommen werden, wenn der Kunde auch ein neues kauft.
Onlinehändler müssen demnach alte Geräte kostenlos abholen, wenn sie neue verschicken. Die Bürger sollen besser darüber informiert werden, wo sie alte Geräte loswerden können, und wie man etwa Batterien entsorgen sollte.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: