
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Über 10 Prozent nutzen alte Handys für andere Zwecke weiter

Über 10 Prozent nutzen alte Handys für andere Zwecke weiter
11 Prozent der Deutschen nutzen ein ausrangiertes Smartphone für andere Zwecke weiter, etwa als Babyphone oder Smart-Home-Gerät. Weitere 22 Prozent denken bereits über ein solches Handy-Upcycling nach, darunter besonders viele junge Menschen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox.
Junge Menschen bis 30 Jahre denken demnach fast doppelt so oft über eine Zweitnutzung nach wie die ältere Generation (42 zu 23 Prozent). Dennoch weiß auch unter den Millennials jeder Vierte nicht, dass ein ausrangiertes Smartphone auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann. In den beiden älteren Gruppen sind die Zahlen ähnlich hoch.
Insgesamt zeigen 42 Prozent der Deutschen kein Interesse an einer Weiternutzung ausrangierter Smartphones. Die meisten Befragten begründen dies mit mangelndem Bedarf oder dass sie ein Altgerät lieber verkaufen oder verschenken würden. Durchaus überraschend: Technische Umstellungen sind nur für wenige ein Hinderungsgrund.
„In modernen Smartphones steckt so viel Technik, dass oft eine App ausreicht, um das Handy zum Beispiel als Babyphone oder Innenraum-Alarmanlage weiterzunutzen“, sagt Jens-Uwe Theumer. „Gleiches gilt für die Weiterverwendung des Smartphones als Universal-Fernbedienung für Smart-TVs, als Wetterstation, als Senioren-Telefon mit Einfachmodus oder als Steuerzentrale fürs Smart Home.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: