
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Über fünf Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows

Über fünf Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows
(dpa) - Behörden, Unternehmen und private Nutzer setzen noch immer massenhaft das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 ein, obwohl die Software inzwischen massive Sicherheitslücken aufweist. Nach aktuellen Berechnungen des Analyseunternehmens Statcounter laufen in Deutschland rund 8,3 Prozent aller Windows-Rechner mit der veralteten Software. Das entspricht etwa vier Millionen Computern. Zusammen mit den ebenfalls unsicheren Windows-Versionen Vista, XP und 8, die noch im Einsatz sind, addiert sich das auf 5,2 Millionen Geräte, deren Betriebssystem dringend ausgetauscht werden müsste.
Microsoft hatte vor gut einem Jahr (14.1.2020) die kostenlose Versorgung mit Updates für Windows 7 eingestellt. Unternehmen und Organisationen haben jedoch die Möglichkeit, eine Support-Verlängerung bei Microsoft einzukaufen. Davon hatte unter anderem das Land Berlin Gebrauch gemacht und einen „hohen sechsstelligen Betrag“ im Jahr 2020 ausgegeben. Die Bundeshauptstadt will den endgültigen Umstieg auf Windows 10 in diesem Jahr abschließen.
Private Anwender können den Extra-Support von Microsoft nicht abonnieren und müssen ohne Updates auskommen. Weltweit ist Windows 7 noch auf rund 18 Prozent aller Windows-Computer zum Einsatz, die sich regelmäßig im Internet bewegen. Statcounter stellt auf über zwei Millionen Websites mit einem Tracking-Code fest, welches Betriebssystem von den Anwendern genutzt wird.
Viele Nutzer unterschätzten dabei das Sicherheitsrisiko einer veralteten Windows-Version, sagte Thomas Uhlemann, Security Specialist der Sicherheits-Softwarefirma ESET, der dpa. „Eine Schwachstelle genügt und die Computer sind offen wie ein Scheunentor für Cyberkriminelle.“ Dieses Verhalten sei fahrlässig. „Informationen über bekannte Sicherheitslücken verbreiten sich in Untergrundforen rasant und werden für eine Vielzahl von Angriffsszenarien verwendet.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: