
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Betrüger-SMS verspricht Paketzustellung - Ziel: Geld und Passwörter

Betrüger-SMS verspricht Paketzustellung - Ziel: Geld und Passwörter
(dpa) - Mit einer SMS, die eine Paketzustellung vorgaukelt, wollen Kriminelle Handys kapern. Wer auf den Link in der Nachricht klickt, kann nicht nur Hunderte Euro loswerden, weil von diesem Telefon aus dann zahlreiche SMS verschickt werden, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mitteilte. Es seien auch sensible Daten in Gefahr, um die es den Betrügern wirklich geht: die Passwörter. Diese Betrugsmasche betreffe vor allem Android-Benutzer.
Die SMS-Nachricht sei nur das Einfallstor, um eine Schadsoftware zu verbreiten, erklärte der Präsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder. In der Nachricht ist ein Link, der zur Verfolgung eines Pakets führen soll, das angeblich bald eintrifft. Dafür solle man die Installation fremder Inhalte erlauben.
Wer das - trotz mehrerer Warnhinweise - tut, bei dem schnappt die Falle zu: Die Kriminellen kapern das Smartphone und verschicken zahlreiche SMS. Nutzer ohne Flatrate habe das schon eine dreistellige Euro-Summe gekostet, so das LKA. Eigentlich wollen die Kriminellen mit der Masche aber an Passwörter kommen, um damit zum Beispiel Gutscheine in App-Stores zu kaufen und diese wie Bargeld zu verwenden.
Die Polizei warnt: Auf keinen Fall sollten Links von unbekannten Absendern angeklickt werden. Installationen von fremden Apps sollten nicht bestätigt werden. Android-Geräte seien besonders gefährdet, da hier eine Fremdinstallation prinzipiell möglich sei.
Beim Mobilfunkprovider sollte unbedingt eine kostenlose Drittanbietersperre eingerichtet werden.
Sicherheitsbehörden mehrerer Bundesländer würden sich derzeit mit dieser Betrugsmasche auseinandersetzen, hieß es weiter. Auch das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik seien involviert.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: