
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Bitkom: Bürokratie blockiert Ausbau digitaler Infrastruktur

Bitkom: Bürokratie blockiert Ausbau digitaler Infrastruktur
Die Bundesregierung berät auf ihrer Kabinettsklausur heute unter anderem über die im Koalitionsvertrag beschlossene kurzfristige Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Überbordende Bürokratie ist das größte Hindernis für den Ausbau digitaler Infrastrukturen wie Mobilfunk, Breitband und Rechenzentren. Komplizierte, langwierige Verfahren bremsen oder blockieren den Netzausbau – und damit auch die Digitalisierung. An mehr als 1.000 Standorten kommen Ausbauvorhaben für Mobilfunkanlagen nicht voran. Das Antragsverfahren dauert oft um ein Vielfaches länger als der eigentliche Bau einer Anlage. Viele Verfahren ziehen sich über mehr als zwei Jahre. Wird der Antrag abgelehnt, heißt es für die Netzbetreiber: zurück auf Null und neu anfangen! Das bedeutet, dass Funklöcher nicht geschlossen werden können und wir mit dem Ausbau digitaler Infrastrukturen insgesamt nicht schnell genug vorankommen.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung sich die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Ziel gesetzt und eine schnelle Umsetzung vorgenommen hat. Diesen Worten müssen jetzt Taten folgen. Vom Antrag bis zur Genehmigung dürfen nicht mehr als drei Monate vergehen. Dafür notwendige Vereinfachungen des Baurechts in den Ländern kommen bisher nur teilweise voran und müssen dringend bundesweit einheitlich umgesetzt werden. Baugenehmigungsverfahren müssen von Anfang bis Ende digitalisiert werden, bis zum Jahresende sollten Bauanträge bundesweit digital gestellt und genehmigt werden. Zudem muss die Bereitstellung von Standorten auf öffentlichen Liegenschaften für den Aufbau von Mobilfunkanlagen transparent und einfach erfolgen. Im Bereich der Festnetzinfrastruktur müssen wir innovative Verfahren zur Kabelverlegung in verringerter Tiefe zum Standard machen und oberirdische Verlegungen aus ihrem Nischendasein befreien. So ließe sich der Glasfaserausbau massiv beschleunigen. Deutschland braucht ein großes Entbürokratisierungs- und Beschleunigungspaket, das die Ausbaubremsen löst.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: