
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Heimvernetzung
- Bitkom-Umfrage: Das Smart Home wird zur Chance für das Handwerk

Bitkom-Umfrage: Das Smart Home wird zur Chance für das Handwerk
Smarte Thermostate, smarte Lichtsysteme, intelligente Rollläden oder Markisen: Handwerksbetriebe sind für die Menschen in Deutschland ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung von Smart-Home-Technologien geht. Schon mehr als ein Drittel der Nutzerinnen und -nutzer (36 Prozent) haben ihre Anwendungen direkt beim Installations- bzw. Handwerksbetrieb gekauft. 2020 waren es erst 14 Prozent. 48 Prozent sind für den Kauf einer Smart-Home-Anwendungen zum Fachhandel gegangen, etwa für die Bereiche Heiztechnik oder Sicherheit. Auch hier gab es einen deutlichen Anstieg gegenüber 2020, als es noch 19 Prozent waren. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.315 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, die im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt wurde.
Insgesamt nutzen 43 Prozent der Menschen in Deutschland demnach Smart-Home-Technologien. Am weitesten verbreitet sind intelligente Lampen und Leuchten, die 36 Prozent bereits in ihrem Haushalt nutzen. Ein Viertel (25 Prozent) hat smarte Heizkörperthermostate verbaut und ebenso viele (25 Prozent) eine smarte Videoüberwachung. „Der Smart-Home-Trend eröffnet dem Handwerk viele neue Geschäftsfelder. Häuser und Wohnungen werden mit smarten Technologien energieeffizienter, sicherer und komfortabler“, sagt Klaas Moltrecht, Bitkom-Experte für das Smart Home. „Die Gewerke in diesem Bereich sollten sich unter anderem mit Installation und Wartung von komplexeren Smart-Home-Lösungen befassen.“
Noch mehr Zahlen zum Smart-Home-Trend in Deutschland liefert ein neuer Studienbericht des Bitkom, der heute veröffentlicht wurde. In 5 Kapiteln werden die Ergebnisse der Smart-Home-Studie 2022 vorgestellt, darunter Zahlen zur Nutzung von Smart-Home-Anwendungen, zur Anschaffung und auch zu den Hürden, die mitunter bestehen. Ein besonderer Fokus wird auf das Thema Energieeffizienz gelegt. Kostenloser Download unter: https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Das-intelligente-Zuhause-Smart-Home-2022.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
