
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Bundesnetzagentur prüft Vodafone Pass

Bundesnetzagentur prüft Vodafone Pass
Die Bundesnetzagentur schaltet sich in das von Vodafone geplante Zero-Rating-Angebot Vodafone Pass ein, das es Mobilfunkkunden ermöglichen soll, ausgewählte Apps zu nutzen ohne das in den Tarifen enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu verbrauchen.
„Die Bundesnetzagentur wird die neuen Vodafone-Tarife auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zur Netzneutralität prüfen und nach Abschluss dieser Prüfung entscheiden, ob beziehungsweise inwieweit Anpassungen erforderlich sind“, sagte ein Sprecher der Wettbewerbsbehörde gegenüber dem Digitalmagazin.
Die Bundesnetzagentur prüft bereits das ähnliche Zero-Rating-Angebot StreamOn der Deutschen Telekom (https://www.infosat.de/digitale-welt/streamon-zypries-k-ndigt-pr-fung-von-streamingtarif-der-telekom). Mit der umstrittenen Tarif-Option, die im April 2017 eingeführt wurde, können Mobilfunkkunden ausgewählte Video- und Musik-Streaming-Dienste nutzen ohne Highspeed-Datenvolumen aufzubrauchen. Verbraucherschützer sehen darin einen Verstoß gegen die Netzneutralität, die Gleichbehandlung aller Daten im Internet.
Vodafone will am 26. Oktober 2017 in den neuen Red- und Young-Tarifen (https://www.infosat.de/digitale-welt/vodafone-startet-zero-rating-angebot) vier Zero-Rating-Pässe einführen, die den Kunden die unlimitierte Nutzung von Video-, Musik-, Social-Media- und Chat-Apps ermöglicht - aber nur von Partnern, die mit Vodafone kooperieren. Sowohl Vodafone als auch die Telekom betonen, dass sie jeden interessierten Anbieter in ihr Zero-Rating-Angebot aufnehmen.
Von Dr. Jörn Krieger
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
