
- home
- Digitale Welt
26.02.2021
„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.02.2021Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
26.02.2021TVNOW Streaming Highlights im März 2021
- Radio
26.02.2021
DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Bundesnetzagentur: Satellitensystem Starlink erhält Frequenznutzungsrechte in Deutschland

Bundesnetzagentur: Satellitensystem Starlink erhält Frequenznutzungsrechte in Deutschland
Die Bundesnetzagentur hat für das Satellitensystem Starlink der Firma SpaceX Frequenznutzungsrechte erteilt. „Wir haben die frequenzrechtlichen Voraussetzungen geschaffen, damit in Deutschland breitbandiges Internet über Satellit angeboten werden kann,“ wird Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, in einer heute veröffentlichten Mitteilung zitiert.
Mit dem Starlink-Satellitensystem sollen satellitengestützte breitbandige Internet-Dienste, unter anderem inklusive sichere Verbindungen (VPN) im Home Office und Fernzugriff (Remote Desktop) möglich sein, mit ähnlichen Latenzzeiten wie in terrestrischen Netzen, so die Bundesnetzagentur.
Derzeit befinden sich circa 800 umlaufende Starlink Satelliten im erdnahen Orbit. Nach Unternehmensangaben sind im Endausbau mehr als 4.400 Satelliten geplant.
Es handelt sich um die erste Zuteilung von Frequenzen für eine sogenannte Satelliten-Mega-Konstellation mit einer sehr hohen Anzahl erdnaher, umlaufender Satelliten, teilte die Bundesnetzagentur weiter mit.
Die Frequenzzuteilung enthält Regelungen, die die Koexistenz und den störungsfreien Betrieb mit anderen Anwendungen im gleichen und benachbarten Frequenzbereich sicherstellen soll, unter anderem mit Richtfunk, der Radioastronomie und mit geostationären Satellitenanwendungen.
Wegen der Neuartigkeit dieser Satelliten- Konstellation ist die Frequenzzuteilung zunächst auf ein Jahr befristet, um bei der anschließenden längerfristigen Frequenzzuteilung erforderlichenfalls Anpassungen vornehmen zu können.
Neben der Frequenzzuteilung für das Satellitenfunknetz hat Starlink Frequenzzuteilungen für mehrere Erdfunkstellen in Deutschland erhalten, die als Gateways den Übergang und die Verbindung mit dem Internet sicherstellen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: