
- home
- Digitale Welt
20.05.2022
SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
20.05.2022Haushälter bewilligen 400 Millionen für ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
20.05.2022
Politik und Medien im Dialog beim ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Cloud Gaming Dienst MagentaGaming wird Ende Februar abgeschaltet

Cloud Gaming Dienst MagentaGaming wird Ende Februar abgeschaltet
Die Telekom wird ihren hauseigenen Cloud Gaming Dienst MagentaGaming zum 26. Februar abschalten, wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber INFOSAT bestätigte. Zuerst hatte Caschys Blog berichtet.
Zur Begründung für das Aus des Dienstes teilte die Telekom weiter mit: „Der Dienst wurde leider nicht wie erhofft angenommen, sodass wir uns dazu entschieden haben, den Dienst einzustellen.“
Ab heute werden die Kundinnen und Kunden über die Einstellung von MagentaGaming informiert. Auf der Website hat die Telekom zudem ein ausführliches FAQ zu dem Thema veröffentlicht. Auch kündigte das Unternehmen an, dass Kundinnen und Kunden die Plattform im Februar kostenfrei nutzen können – Neubuchungen sind jedoch nicht mehr möglich.
Der Dienst kostete 6,95 Euro monatlich und bot zuletzt Zugriff auf über 120 Spiele.
Auf der Gamescom 2019 hatte die Telekom MagentaGaming angekündigt und war zunächst in eine einjährige Beta-Phase gestartet, bevor der Dienst im August 2020 offiziell in Betrieb ging. Bei Magenta Gaming streamen leistungsstarke Server in der Cloud die Spiele direkt auf Windows-PC, Mac oder Android-Geräte wie Smartphones und Tablets. Damit entfallen auch bei technisch anspruchsvollen Spielen längere Downloadzeiten oder der Kauf notwendiger, kostspieliger Hardware.
Im Geschäft mit Cloud Gaming sind mittlerweile viele Unternehmen aktiv. Unter anderem NVIDIA mit GeForce Now, Sony mit PlayStation Now, Microsoft mit Xbox Cloud Gaming und Google mit dem Dienst Stadia.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: