
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
28.01.2021„König der Schadsoftware“ Emotet ist ...
- Digital-TV
28.01.2021
Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
28.01.2021
TechniSat erweitert Geschäftsführung
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
27.01.2021
Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
25.01.2021Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- Covid-19: Rotes Kreuz in Österreich startet App mit Kontakt-Tagebuch

Covid-19: Rotes Kreuz in Österreich startet App mit Kontakt-Tagebuch
(dpa) - Das Österreichische Rote Kreuz hat für den Kampf gegen das Coronavirus eine App auf den Markt gebracht, mit der Nutzer ein Kontakt-Tagebuch pflegen können. Die App „Stopp Corona“ soll so dabei helfen, die Infektionskette zu unterbrechen. Am Dienstag ging die Smartphone-Anwendung online.
Wie das Rote Kreuz mitteilte, können in der App persönliche Begegnungen als „digitaler Handshake“ anonymisiert gespeichert werden. Treten bei einer Person dann Symptome einer Corona-Erkrankung auf und meldet sie sich in der App als krank, werden die Kontakte der vergangenen 48 Stunden automatisch benachrichtigt und gebeten, sich selbst zu isolieren.
Experten wie der bekannte Datenschutzaktivist Max Schrems halten den Nutzen der App derzeit für überschaubar. Als problematisch wird vor allem eingeschätzt, dass der „digitale Handshake“ manuell in der App verzeichnet werden muss. Außerdem müssten sehr viele Menschen die Anwendung überhaupt installieren und dann aktiv nutzen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
