
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Döpfner: Sorgloser Umgang mit Daten kann Freiheit kosten

Döpfner: Sorgloser Umgang mit Daten kann Freiheit kosten
(dpa) - Springer-Chef Mathias Döpfner sieht die Freiheit der Bürger infolge der Preisgabe vieler persönlicher Daten bedroht. Er sei sich sicher, dass die Bürger in den USA in den nächsten fünf bis sieben Jahren eine viel kritischere Haltung zur Verwendung ihrer Daten entwickelten - viel radikaler als Europäer, sagte der Vorstandsvorsitzende von Axel Springer dem „Handelsblatt” (Ausgabe vom 6. Juni). Der NSA-Skandal sei ein Wendepunkt in der Wahrnehmung gewesen, sagte Döpfner der Zeitung. „Und wenn viele Menschen sagen, das betrifft mich nicht, dann liegt das daran, dass einige globale Sektormonopole ihnen einen verführerischen Deal angeboten haben: Ich kaufe mir mit der scheinbaren Kostenlosigkeit meiner Dienste deine Seele. Und deine Seele heißt: deine Daten, dein Verhalten”, erklärte der Medienmanager. „Und ich kann deine Daten monetarisieren und dein Verhalten manipulieren. Es ist eine gefühlte Kostenlosigkeit, die am Ende einen viel höheren Preis erfordert: die Freiheit.” Döpfner betonte mit Blick auf den Branchengiganten Google: „Es liegt im Interesse aller, ein langfristig stabiles Ökosystem des digitalen Wettbewerbs zu haben.” Weiter sagte er: „Unser Baustein ist das Wort, die Information, der Gedanke. Das Greifbare der alten Medienindustrie wird immer unwichtiger. 75 Prozent unseres Anzeigenumsatzes und 67 Prozent unseres operativen Gewinns entstehen mit digitalen Geschäften. Die Struktur hat sich dramatisch verändert.”
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: