
- home
- Digitale Welt
05.07.2022
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2022 ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
05.07.2022
Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
05.07.2022Handball-Bundesliga: Finale Gespräche um ...
05.07.2022„Ägypten – Welt der Pharaonen“: ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Erneut Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz entdeckt

Erneut Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz entdeckt
Erneut sind Informationen von Millionen Nutzern des Karriere-Netzwerks LinkedIn in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Der zu Microsoft gehörenden Plattform zufolge handelt es sich um öffentlich zugängliche Daten, die über automatisierte Anfragen von LinkedIn und anderen Websites abgegriffen worden seien. Der Verkäufer bietet nach eigenen Angaben 700 Millionen Datensätze ohne Preisangabe zum Kauf an. Laut LinkedIn sind sie zum Teil identisch mit den 500 Millionen Datensätzen, die Anfang April im Netz entdeckt worden waren.
LinkedIn betonte, dass keine privaten Informationen von Mitgliedern betroffen seien. Grundangaben wie der vollständige Name sowie etwa E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum oder die Stadt, in der man wohnt, dienen bei Online-Netzwerken oft dazu, Bekannte und Freunde eindeutig zu identifizieren.
Sie sind meist nicht für andere Nutzer sichtbar, können aber über Computer-Schnittstellen abgeglichen werden. Online-Kriminelle fanden allerdings immer wieder Wege, die Informationen in großem Stil über automatisierte Anfragen abzugreifen. Diese Technik ist unter dem Namen Scraping bekannt. Die Plattformen gehen dagegen vor - wenn die Daten aber erst einmal im Umlauf sind, ist ihre Verbreitung kaum zu stoppen.
So wurden etwa bei Facebook Informationen wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen von hunderten Millionen Nutzern durch einen Missbrauch der Funktion zur Freundessuche erbeutet, bevor die Plattform im Sommer 2019 ein Schlupfloch schloss. Diese Datensätze tauchen seitdem immer wieder im Netz auf.
Quelle: dpa
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: