
- home
- Digitale Welt
15.04.2021
ARD startet ersten interaktiven Tatort
15.04.2021Länder verschieben Novellierung des ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
15.04.2021
ProSieben Spezial Live ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
15.04.2021Astra 19,2° Ost: Französischer ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
15.04.2021ProSieben Spezial Live ...
- Radio
15.04.2021
Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
15.04.2021Wissensformat „Terra X“ startet eigenen ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
- Entertainment
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Eutelsat Konnect: Stabile Verbindungen mit bis zu 100 Mbit/s

Eutelsat Konnect: Stabile Verbindungen mit bis zu 100 Mbit/s
Internet via Satellit
Die neuen satellitengestützten Internetdienste über Eutelsat konnect bieten flächendeckend in Deutschland eine stabile Breitbandversorgung mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Dies haben jetzt in den beiden vergangenen Wochen an verschiedenen Standorten bei Kunden durchgeführte Speedtests mit dem im Markt anerkannten Breitbandmesstool der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigt.
Das Messverfahren der BNetzA basiert auf gesetzlichen Regelungen und entspricht den Vorgaben des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (BEREC). Mit der Breitbandmessung lässt sich die tatsächliche Datenübertragungsrate feststellen. Ist sie im Vergleich zu der vertraglich vereinbarten Bandbreite zu niedrig, können Verbraucher dagegen vorgehen. Die Speedtests mit dem BNetzA-Breitbandmesstool hat bei konnect Kunden ergeben, dass die tatsächlichen Datenübertragungsraten den zugesicherten Bandbreiten entsprechen.
Mit dem für konnect eingesetztem technischen System lassen sich sogar noch weit höhere Geschwindigkeiten erreichen. Bei internen Tests wurden mit dem BNetzA-Tool an einem Standort in Niedersachsen (Rübenberge) kürzlich 167 Mbit/s im Download gemessen. Dies ist der bisher höchste bekannte Wert, den je ein bereits im Markt für Endverbraucher verfügbares System für Satelliteninternet in Deutschland erreicht hat. Damit zeigt sich, dass in konnect noch einiges an Potenzial für die Zukunft steckt. Ein kommerzielles Angebot mit diesen Geschwindigkeiten ist seitens konnect derzeit jedoch noch nicht angedacht.
Derzeit bietet konnect drei Tarife mit je 30, 50 oder 100 Mbit/s im Download an. Der monatliche Preis liegt zwischen 29,99 Euro und 69,99 Euro. Hinzu kommt eine einmalige Aktivierungsgebühr von 49 Euro.
„Internet via Satellit ist für rund 200.000 Haushalte in Deutschland die einzige Option, um hohe Download-Geschwindigkeiten zu erhalten und somit am digitalen Leben teilzuhaben“, sagt konnect-CEO Andrew Walwyn. „Unsere Technologie liefert stabile Bandbreiten, die nun auch von der BNetzA-Messung bestätigt sind. Die jüngsten Tests untermauern das große Potenzial von konnect für eine flächendeckende Breitbandversorgung und damit für gleichwertige Lebensverhältnisse.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: