
- home
- Digitale Welt
20.04.2018
Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
27.11.2017teltarif.de gibt Tipps für den Tablet-Kauf
10.04.2018„Fußball Navigator“: Unitymedia ...
09.04.2018Intel rät zur Löschung seiner ...
11.04.2018Smart Home wird immer günstiger
20.04.2018Umfrage: Deutsche wünschen sich mehr ...
- Digital-TV
20.04.2018
DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
20.04.2018DVB-T2 HD hält in Thüringen Einzug
18.04.2018Sky führt Sky Q im Mai ein
19.04.2018„Utopia“: Amazon gibt düstere ...
- Radio
20.04.2018
Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
21.11.2017Vodafone bringt Kabelradio-Receiver zur ...
08.10.2015Berliner Schlager-Radiosender „radio B2“ ...
17.04.2018SWR nimmt DAB+-Senderstandort „Villingen ...
09.04.2018DAB+ geht in Österreich an den Start
20.04.2018Radio.de feiert 10-jähriges Jubiläum
- Entertainment
16.04.2018
Führungsspitze des SR-Verwaltungsrates ...
19.04.2018Medientage München: Connected TV – die ...
23.10.2017Bitkom: Smart-Home-Produkte erfüllen ...
22.12.2015TechniSat stellt DigitRadio 2GO vor
15.11.2017UKW-Nachfolger „DAB+“ macht auch das ...
- Technik
20.04.2018
Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
20.04.2018Arianespace bekommt Start-Vertrag für ...
21.03.2018Volldigitalisierung im Kabel nimmt Fahrt auf
20.03.2018DVB-T2 HD startet am 25. April 2018 im ...
17.04.2018SLM verlängert UKW-Lizenzen von privaten ...
26.03.2018LG öffnet seine Smart TV-Plattform
12.03.2018Neue Soundbars von XORO
22.02.2018Pioneer VSX-933: Günstiger ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Französische Justiz ermittelt nach Klage gegen Apple

Französische Justiz ermittelt nach Klage gegen Apple
Paris (dpa) - Nach einer Klage einer Konsumentenvereinigung gegen den US-Giganten Apple ermittelt die französische Justiz wegen des Verdachts der Täuschung und der geplanten Veralterung von Geräten.
Das bestätigten Justizkreise der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend in Paris. Nach ergänzenden Informationen der französischen Nachrichtenagentur AFP geht es dabei um einige Modelle des iPhones.
Um die gedrosselte Leistung von iPhones mit abgenutzten Batterien hatte es im vergangenen Jahr Aufregung gegeben. Die Kontroverse war aufgeflammt, nachdem Messwerte gezeigt hatten, dass bei iPhones mit alter Batterie die Spitzenleistung des Prozessors gedrosselt war, während nach einem Batteriewechsel das normale Niveau erreicht wurde.
Apple bestritt die Messergebnisse nicht und erklärte, die Spitzen-Strombelastung werde bei Bedarf „geglättet“. Ziel sei, eine Abschaltung zu verhindern, wenn die Batterien nicht die geforderte Strommenge abgeben könnten. Die Funktion greife nur bei Kälte, niedriger Batterieladung oder abgenutzten Batterien.
Der Konzern hatte versichert, er würde „niemals“ das Erlebnis der Nutzer absichtlich verschlechtern, um mehr neue Geräte zu verkaufen.
Die bereits am vergangenen Freitag eingeleitete Untersuchung sei der Wettbewerbsbehörde DGCCRF übergeben worden, wie die Justizkreise weiter berichteten. Die Ende Dezember eingereichte Klage gegen den US-Konzern stammt von der Vereinigung Halte à l'obsolescence programmée (Hop), die gegen die geplante Veralterung von Geräten eintritt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator

WELT ist da: Nachrichtensender N24 umbenannt
18.01.2018