
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Gaming: Download schlägt Datenträger

Gaming: Download schlägt Datenträger
(dpa/tmn) - Wer Spaß an Games hat, lädt sich seine Spiele gerne per Internetleitung herunter: So wurden im vergangenen Jahr mehr als die Hälfte der Computer- und Konsolenspiele (59 Prozent) in Deutschland per Download gekauft. Darauf weisen der Branchenverband GAME und der Marktforscher GfK hin.
Besonders auffällig: Das Kaufverhalten bei PC-Spielen. Hier beträgt der Anteil der Downloads 93 Prozent. Anders sieht es bei Games für Spielkonsolen wie Nintendo Switch, Playstation oder Xbox aus. Knapp zwei Drittel (64 Prozent) aller Konsolen-Spiele legten sich Gamerinnen und Gamer in Form von Datenträgern zu.
Günstig wird geladen, teuer als Disc gekauft
Auch der Preis ist ausschlaggebend. Je günstiger das Spiel, desto eher wird es heruntergeladen: Acht von zehn Spielen unter 30 Euro wurden den Informationen zufolge als Download gekauft.
Von einem Ende der Datenträger kann jedoch noch nicht die Rede sein. Teurere Spiele haben Konsumentinnen und Konsumenten gerne als physische Kopie. 68 Prozent aller Spiele mit einem Verkaufspreis ab30 Euro seien auf Datenträger gekauft worden.
Insgesamt wurden den Angaben nach 2021 deutschlandweit rund 9,8 Milliarden Euro mit Videospielen und zugehörigen digitalen Dienstleitungen umgesetzt - ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: