
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Google: Verlage sollten Wachstumschancen durch Kooperationen nutzen
Google: Verlage sollten Wachstumschancen durch Kooperationen nutzen
(dpa) – Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt hat die Presseverlage in Deutschland zu einer Zusammenarbeit mit Google aufgefordert. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung” (Ausgabe vom 10. April) verwies Schmidt auf die „profitable Partnerschaft” seines Unternehmens mit dem Medienkonzern Axel Springer zur automatisierten Vermarktung von Werbeplätzen im Web und auf Mobilgeräten. Gleichzeitig kritisierte der ehemalige Konzernchef die Versuche von Pressehäusern, Google wegen der Verwendung von Verlagsinhalten in Diensten wie Google News zur Kasse zu bitten. „Andere Verlage scheinen (...) leider noch immer zu glauben, dass ihre Zukunft im Ruf nach plumper Regulierung liegt, indem man Gebühren für Links zu ihren Artikeln verlangt oder Wettbewerbsklagen gegen Facebook, Amazon und uns anstrengt.”
Schmidt: „Verlage profitieren von Google“
Schmidt verwies darauf, dass in Deutschland nach einer Studie des IW Köln im Zeitraum von 2007 bis 2011 mehr als 28.000 Unternehmen mit Hilfe von Google-Produkten gegründet wurden. Auch Verlage profitierten davon: „Monat für Monat leitet Google mehr als zehn Milliarden Klicks an Verlage weiter.” Jeder Klick bedeute eine zusätzliche Möglichkeit für Verlage, ihre Reichweite zu erhöhen und den Umsatz auszuweiten. Allein 2013 habe Google neun Milliarden Dollar an seine Werbepartner ausgeschüttet. „Innovation und neue Geschäftsmodelle, nicht Subventionen und Regulierung sind der beste Weg in die Zukunft”, schrieb Googles Verwaltungsratschef.
Debatte um Leistungsschutzrecht
Schmidt bezieht sich mit seinen kritischen Bemerkungen unter anderem auf das Leistungsschutzrecht für Presseverleger (LSR). Es ermöglicht in Deutschland den Verlagen, für die Veröffentlichung von Inhalten aus Zeitungsartikeln im Web eine Lizenzgebühr zu erheben. Suchmaschinen dürfen „einzelne Wörter und kleinste Textausschnitte” lizenzfrei nutzen. Google lehnt es kategorisch ab, für solche Snippets” Geld zu bezahlen. Zu den engagierten Befürworter des LSR in Deutschland gehört auch Google-Werbepartner Axel Springer. Eine von Springer und Burda geführte Gruppe von Verlagen hatte sich Anfang des Jahres an der Verwertungsgesellschaft VG Media beteiligt, um die Ansprüche aus dem LSR rechtlich und finanziell durchzusetzen. Es wird erwartet, dass der VG-Media-Beirat in einigen Wochen die Strategie zur Durchsetzung der LSR-Ansprüche formuliert, einen Tarif veröffentlicht und Firmen wie Google Lizenzverhandlungen anbietet.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: