
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Großbritannien testet Starlink an abgelegenen Standorten

Großbritannien testet Starlink an abgelegenen Standorten
(dpa) - Die britische Regierung testet in mehreren abgelegenen Regionen das US-System Starlink zur Versorgung mit schnellem Internet. Tests hätten gezeigt, dass die Starlink-Satelliten an vielen Orten Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde liefern könnten, teilte das Digitalministerium in London am Donnerstag mit. Das sei vier Mal so schnell wie die derzeitige durchschnittliche Breitbandgeschwindigkeit in Großbritannien von etwas mehr als 50 Megabit pro Sekunde.
An mehreren Standorten, an denen es nur eine begrenzte Infrastruktur gibt oder wo eine Breitband-Installation aufwendig und teuer wäre, würden nun Geräte von Starlink verwendet, teilte das Ministerium weiter mit. Getestet wird demnach an der Abtei Rievaulx Abbey im nordostenglischen Nationalpark North York Moors, im Ort Wasdale Head im nordwestenglischen Bezirk Lake District sowie an zwei Stellen im Nationalpark Snowdonia in Wales.
Starlink stellt schnelle Internet-Verbindungen direkt über eigene Satelliten her. Es wird von Musks Raumfahrtfirma SpaceX aufgebaut.
Kommunikation über Starlink spielt auch für die Ukraine bei der Verteidigung des Landes gegen die russische Invasion eine wichtige Rolle. Musk ist neben anderen Engagements auch Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla.
„Sicherzustellen, dass alle eine qualitativ hochwertige Internetverbindung erhalten, ist für unsere Pläne zur Angleichung der landesweiten Lebensverhältnisse von entscheidender Bedeutung“, sagte Digitalministerin Michelle Donelan. „Diese Versuche zielen darauf ab, eine Lösung für die enorm hohen Kosten der Verlegung von Kabeln an weit entfernte Orte zu finden.“ Die Regierung betonte zugleich, sie prüfe auch andere Lösungen und Angebote.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
