
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Große Mehrheit schützt das Smartphone – zumindest ein bisschen

Große Mehrheit schützt das Smartphone – zumindest ein bisschen
Das Smartphone ist sowohl lukrative Beute für Taschendiebe als auch Angriffsziel von Cyberkriminellen mit Spyware oder Schadsoftware – deshalb lohnt es sich, das Gerät möglichst gut zu schützen. Die große Mehrheit der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer (94 Prozent) nutzt zumindest eine grundlegende Maßnahme, um Inhalte vor unberechtigtem Zugriff zu schützen oder das Gerät wieder zu bekommen. Am weitesten verbreitet sind dabei eine Bildschirmsperre (88 Prozent), die eine Benutzung des Geräts nur nach Eingabe einer Geheimzahl, Passworts oder Musters oder nach Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung erlaubt. Ähnlich viele haben den SIM-Karten-Schutz aktiviert, der das Gerät bei Austausch der Karte sperrt (82 Prozent). Und rund zwei Drittel (68 Prozent) haben eine Ortungsfunktion aktiviert, mit der sich der Standort des Smartphones feststellen lässt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 947 Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
„E-Mails, Fotos, Kontaktdaten, aber auch Apps zum Online-Shopping oder Banking: Auf unseren Smartphones finden sich eine Vielzahl sensibler Daten, die auf jeden Fall vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden sollten. Ein grundlegender Schutz ist dabei in aller Regel mit den Standard-Möglichkeiten des jeweiligen Smartphone-Betriebssystems möglich“, sagt Bitkom-Sicherheitsexpertin Simran Mann.
Gut die Hälfte (49 Prozent) der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer geben an, dass sich auf ihrem Smartphone Inhalte befinden, von denen sie auf keinen Fall möchten, dass jemand anderes sie zu Gesicht bekommt. „Wichtig ist zudem, nicht nur den Missbrauch und Diebstahl von Daten zu verhindern, sondern seine wichtigen Informationen auch vor Verlust zu schützen, etwa wenn das Gerät gestohlen wird oder Schadsoftware einen Reset des Gerätes erfordert“, so Mann.
Regelmäßig Backups ihres Smartphones in der Cloud machen 4 von 10 (44 Prozent) und ein Viertel (27 Prozent) erstellt regelmäßig Backups auf dem eigenen Computer. 12 Prozent geben zudem an, dass sie ihre Smartphone-Kamera abdecken, etwa damit Apps oder Schadsoftware nicht unberechtigt und unentdeckt Aufnahmen anfertigen kann.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
