
- home
- Digitale Welt
22.01.2021
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
22.01.2021Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur ...
- Digital-TV
22.01.2021
Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
22.01.2021Lockdown und kein Ende – Psyche in Not
- Radio
- Entertainment
22.01.2021
SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
22.01.2021SWR schafft eigenständige Hauptabteilung ...
21.01.2021„Pionierin“ Töpperwien hört als ...
22.01.2021FRK zum Homeoffice-Beschluss der ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Haseloff: Hoffe auf einheitliche Abstimmung bei Rundfunkbeitrag

Haseloff: Hoffe auf einheitliche Abstimmung bei Rundfunkbeitrag
(dpa) - Bei der entscheidenden Abstimmung zu einem höheren Rundfunkbeitrag in Deutschland soll Sachsen-Anhalts Koalition aus Sicht von Ministerpräsident Reiner Haseloff möglichst geschlossen auftreten. Der Koalitionsvertrag schmiede die drei Partner zusammen, und er hoffe, dass das zu einem einheitlichen Ergebnis führe, sagte der CDU-Politiker am Dienstag in Magdeburg.
Derzeit entzweit der Umgang mit dem Staatsvertrag samt Beitragserhöhung für die Öffentlich-Rechtlichen die schwarz-rot-grüne Koalition. Während SPD und Grüne das schon von vielen Landtagen bestätigte Vorhaben mittragen wollen, will Haseloffs CDU dagegen stimmen.
Bleiben die Christdemokraten bei ihrem Nein, könnte die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar am Veto aus Sachsen-Anhalt scheitern.
Auch die AfD will das Vorhaben ablehnen. Die CDU und die größte Oppositionsfraktion haben zusammen eine Mehrheit. Kommende Woche muss der Medienausschuss sein Votum abgeben, zwei Wochen später steht die entscheidende Abstimmung im Magdeburger Landtag an.
Auf Empfehlung einer unabhängigen Kommission soll der Rundfunkbeitrag zum 1. Januar 2021 erstmals seit 2009 steigen - und zwar um 86 Cent auf 18,36 Euro monatlich. Voraussetzung ist, dass alle Länderparlamente zustimmen. Sachsen-Anhalt ist ein Wackelkandidat.
Eigentlich gilt die Verabredung, dass sich CDU, SPD und Grüne bei Uneinigkeit enthalten. Das geht in diesem Fall nicht: Das Vorhaben würde allein mit den Stimmen der AfD gestoppt, weil sie mehr Stimmen hat als die Linke, die zustimmen will. Haseloff kündigte zuletzt an, Gespräche zum Vorgehen der Koalition führen zu wollen. Ob er SPD und Grüne oder die CDU zum Einlenken bewegen will, blieb offen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
