
- home
- Digitale Welt
06.12.2019
Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
06.12.2019Roboterjournalismus als Geheimwaffe des ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
14.11.2019Umfrage: Jeder Vierte hat schon mit dem ...
14.11.2019Motorola stellt eigene Vision für ...
06.12.2019Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
05.12.2019Dlf Audiothek App jetzt auch im Auto nutzen
04.12.2019SPORT1 startet neue eSPORTS1 App und ...
05.12.2019Medienanstalt lässt bei Youtube 300 ...
- Digital-TV
08.10.2019
PŸUR HDTV-Angebote jetzt mit Preisvorteil
22.08.2019Sky startet SD-Abschaltung im Kabelnetz
25.11.2019SRG wieder via DVB-T in der Schweiz und ...
24.10.2019DVB-T2 von 2,3 Millionen Haushalten genutzt
05.12.2019Neue „Charité“-Staffel im Zeichen des ...
- Radio
05.12.2019
Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
02.12.2019„Die Maus“ ersetzt „Kiraka“ Kinderradio ...
10.10.2019M-net startet DAB+ im Kabelnetz
05.12.2019Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
03.12.2019„Gefährlich praktisch - Unser Leben mit ...
26.11.2019ORF-Radiothek gestartet
06.11.2019Sport1 startet Dritte Liga-Podcast ...
- Entertainment
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
04.12.2019Google-Gründer übertragen alle Macht bei ...
06.12.2019OHB komplexen Plasmen auf der Spur
27.11.2019Buchungsstart für die Gamescom 2020
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019Thales Alenia Space baut neuen ...
24.07.2019Vodafone ersetzt Horizon durch eigene Box
04.06.2019DigitalDevices bringt DVB-S2X Digitale ...
03.06.2019DVB-T in der Schweiz abgeschaltet
25.11.2019AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
15.11.2019Wo es beim Netzausbau in Deutschland hakt
20.11.2019Amazon stellt Echo-Erweiterung zur ...
13.11.2019DVB-I-Spezifikation genehmigt
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- HD+ jetzt auch auf Samsung TVs verfügbar

HD+ jetzt auch auf Samsung TVs verfügbar
Nach Panasonic stellt jetzt auch Samsung, wie im März angekündigt, ein Software-Update für die aktuellen UHD- oder QLED TVs ab Modellreihe 2019 bereit, um den einfachen Zugang zur Satellitenplattform HD+ zu ermöglichen. Das Update wird bis Mitte August automatisch auf den betroffenen Geräten installiert.
Wer nicht länger auf das automatische Software-Update warten will, findet auf der Website von HD+ unter folgendem Link eine Anleitung, wie das Update per USB-Stick auf dem TV-Gerät installiert werden kann: www.hd-plus.de/samsung-update.
Nach dem Update lässt sich HD+ ganz einfach über ein Pop-Up oder den Samsung App-Store installieren. HD+ Nutzer benötigen mit der HD+ App für den Empfang der vom Astra-Satellitenbetreiber SES betriebenen kostenpflichtigen Plattform weder Set-Top-Box noch CI+ Modul oder TVkey – selbst auf die Freischaltung über eine Smartcard kann man verzichten.
HD+ integriert auf Samsung TVs, ermöglicht den Zugriff auf die HD+ Komfort-Funktion, darunter Neustart von Sendungen, direkten Zugriff auf Mediatheken und einem interaktiven TV-Guide.
Die TV-Sender werden dabei vom Fernseher über den integrierten Satellitentuner via Astra (19,2° Ost) empfangen. Die Entschlüsselung der HD+-Programme erfolgt über ein in die TV-Geräte integriertes digitales Verschlüsselungs- und Rechteverwaltungssystem. Zur Aktivierung, Freischaltung und Validierung des Zugangs muss der Fernseher mit dem Internet verbunden sein. Wie bei Panasonic, können Käufer der Samsung-Fernseher HD+ sechs Monate kostenfrei und unverbindlich testen; danach fällt der reguläre Monatspreis von 5,75 Euro an.
Nutzer von HD+ können derzeit 23 private HD-Sender sowie zwei Ultra HD-Sender empfangen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
