Nach einem Boom in der Corona-Krise sieht sich Amazon gezwungen, Jobs abzubauen. Manch ein Projekt wird auf Eis gelegt. Das Unternehmen will aber an seiner Sprachassistentin festhalten - und gibt sich mit Blick auf drohende Konkurrenz durch die Software ChatGPT gelassen.
Ein Energiemanagementsystem (Home Energy Management System, HEMS) ermöglicht die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit unterschiedlichster Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung. Eine kostenlose Broschüre der HEA–Fachgemeinschaft soll über Energiemanagementsysteme informieren.
Zuhause und unterwegs: Die Nutzung von Sprachassistenten nimmt in Deutschland weiter zu. Über alle Geräte hinweg verwenden 47 Prozent aller Internetnutzerinnen und -nutzer ab 16 Jahren digitale Sprachassistenten zumindest hin und wieder – 2020 waren es noch 39 Prozent und 2021 44 Prozent.
TechniSat kündigt mit TECHNISMART die Erweiterung des Produktportfolios für mehr Sicherheit zuhause an. TECHNISMART ist ein schnell und besonders einfach zu installierendes Alarmierungssystem, das den Fokus auf Sicherheit in den eigenen vier Wänden legt.
In einem neuen Leitfaden will der Digitalverband Bitkom über die Bedeutung von Daten und ihre Nutzung im Smart Home aufklären. Anhand der konkreten Anwendungen wird gezeigt, welche Daten wo anfallen, wie diese verarbeitet werden und welcher Nutzen sich daraus ziehen lässt.
Smarte Thermostate, smarte Lichtsysteme, intelligente Rollläden oder Markisen: Handwerksbetriebe sind für die Menschen in Deutschland ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um die Anschaffung von Smart-Home-Technologien geht.
Bereits 47 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer verwenden digitale Sprachassistenten, um Geräte zu steuern, Anwendungen zu starten oder um Informationen einzuholen. Im Laufe der Zeit hat sich dabei bei den Nutzerinnen und Nutzern eine recht klare Vorliebe entwickelt, mit welcher Stimme die Sprachassistenten sprechen sollen.
Vernetzte Geräte in einem Smart Home wurden bislang oft nur als Spielzeuge für Technik-Nerds abgetan. Doch mit den steigenden Kosten für Wärme und Strom wecken vor allem die digitalen Energiespar-Tools Interesse. Zwei neue Smart-Home-Standards sollen dabei helfen.
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus weniger als einer Minute Sprache die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Der Online-Konzern demonstrierte am Donnerstag, wie ein vernetzter Lautsprecher mit der Sprachassistentin Alexa das Buch „Der Zauberer von Oz“ einem Jungen mit der Stimme seiner Großmutter vorliest.
Smarte Technologien können bei der Gartenarbeit, die oft viel Zeit in Anspruch nimmt, eine deutliche Unterstützung bieten. Jeder zehnte Deutsche (9 Prozent) gibt an, smarte Technologien bzw. Geräte im eigenen Garten zu nutzen.