Es lohnt sich, Fernsehprogramme auch im Heimnetzwerk zu verteilen. Die Einspeisung der DVB-Datenströme (Satellit, Kabel, DVB-T) ins IP-Netzwerk bringt – verglichen mit herkömmlichen ...
Mit dem neuen Wireless Screenshare-Adapter, stellt Hama eine neue IFA-Neuheit vor. Der Adapter überträgt eins zu eins den kompletten Bildschirminhalt kabellos auf einen Fernseher, teilte das ...
AVM stellt die IFA 2014 unter das zentrale Thema „Fritz – Dein Heimnetz". Auf dem IFA Innovations Media Briefing am 9. und 10. Juli in Berlin gab AVM eine Vorschau auf die ...
Mit dem Modell Media Box HD+ stellt der südkoreanische Hersteller Samsung einen neuen netzwerkfähigen Satreceiver vor, der sich zum Empfang der HD+-Programme eignet. INFODIGITAL nimmt den ...
Das Smartphone wird das herkömmliche Fernsehen als Leitmedium ablösen. Darauf wiesen Experten wie der Social Media-Experte Richard Gutjahr sowie Deann Harvey, Vice President EMEA des ...
Internet an den Antennendosen: IP over Coax ist eine clevere Heimvernetzungs-Lösung, die bestehende koaxiale Verteilstrukturen nutzt. Wie das Ganze funktioniert und welche Vorteile dies bringt, ...
(dpa) - Wer mit Fotokamera oder Camcorder hochauflösende Videos aufnehmen will, braucht eine schnelle SD-Karte. Entscheidend ist dabei vor allem die sogenannte Speed-Klasse, erklärt der Photoindustrie-Verband. Sie wird auf der Karte meistens in Zahlen von zwei bis zehn angegeben. Schnell genug für Full-HD- oder sogar Ultra-HD-Videos sind den Angaben nach aber nur Modelle ...
(dpa) – Der PC streamt zum Fernseher, das Tablet zum WLAN-Lautsprecher, und irgendwo mittendrin sitzt eine Netzwerkfestplatte. Je vernetzter das Zuhause ist, desto größer ist auch das potenzielle Chaos. Praktisch ist dann, wenn sich die vernetzten Geräte zentral steuern lassen. Den Job kann mit der richtigen Software zum Beispiel ein Smartphone übernehmen. ...