Alle zwei Jahre verleiht die KNX Association die KNX Awards. Ausgezeichnet werden innovative Haus- und Gebäudeprojekte, bei denen KNX zum Einsatz kommt. Den Award in der Kategorie „Publicity“ erhielt jetzt das E-Haus der Elektrohandwerke, das smarte Technologien erlebbar macht und regelmäßig auf Messen zu Gast ist.
Avast bietet mit Avast Smart Life für 5G die erste intelligente Smart-Home-Sicherheitslösung für 5G an, die als virtualisierte Netzwerkfunktion (VNF) bereitgestellt wird. Sie ermöglicht Netzwerkbetreibern, das Smart Home und alle angeschlossenen smarten Geräte ihrer Kunden auf Ebene des virtuellen Routers zu schützen.
Amazons „Echo“-Lautsprecher mit der Sprachassistentin Alexa an Bord haben dem Online-Händler eine führende Position im Smarthome-Markt beschert. Jetzt will der Konzern das Geschäft mit neuen Ideen ausbauen.
Das Smart Home wird in Deutschland beliebter: Schon 37 Prozent der Verbraucher haben in ihren eigenen vier Wänden mindestens eine Smart-Home-Lösung installiert – das entspricht 26 Millionen Bundesbürgern ab 16 Jahren.
Die smarten Alexa-Lautsprecher von Amazon sind populär, weil sie aufs Wort gehorchen und von vielen als nützlich und unterhaltsam angesehen werden. Alexa konnte aber auch ein Einfallstor für Angreifer sein. Experten fanden Schwachstellen, die inzwischen geschlossen sind.
Geräte steuern per Stimme oder Informationen abfragen auf Zuruf – das leisten intelligente Sprachassistenten. Für viele Verbraucher sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die im Mai 2020 durchgeführt wurde.
Der Routerspezialist AVM hat mit dem Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 und der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 zwei neue Produkte für das smarte Zuhause in den Handel gebracht. Damit bietet das Unternehmen die laut eigenen Angaben am häufigsten nachgefragten Produkte für ein smartes Zuhause an.
Vom in der Armbanduhr integrierten Gesundheitsüberwachungssystem bis zum Kühlschrank, der automatisch Lebensmittel nachbestellt - die Entwicklung im "Internet der Dinge" verläuft rasend schnell. Nicht nur Sicherheitsexperten sehen Risiken.
AVM hat am 6. Juli die neue FRITZ!App Smart Home veröffentlicht, mit der alle Smart-Home-Geräte, darunter Steckdosen oder Heizkörperregler von FRITZ! Gesteuert werden können. Diese lassen sich in der neuen App schnell aufrufen und direkt schalten. Wichtige Informationen wie die Wunschtemperatur und die gemessenen Temperaturen der Heizkörper haben Anwender mit der FRITZ!App Smart Home sofort im Blick.
Digitale Sprachassistenten sind auf dem Vormarsch - als App auf dem Smartphone genauso wie als intelligente Lautsprecher für die Wohnung. 45 Prozent der Deutschen nutzen diese, im vergangenen Jahr waren es erst 32 Prozent.