Hacker-Angriffe auf Smart-Home-Apparate richten sich nach Experten-Einschätzung in der Regel nicht gegen die Hausgeräte selbst, sondern dienen dazu, komplette Netzwerke zu übernehmen. Viele Besitzer von vernetzten Haushaltsgeräte verstünden gar nicht das eigentliche Risiko.
HUAWEI hat mit dem HUAWEI WiFi Q2 die nächste Generation der Heimnetzwerke für das Smart Home vorgestellt. Der neue Gigabit-WLAN-System-Router soll aufgrund eines dynamischen Zusammenspiels von Soft- und Hardware für blitzschnelle, kabellose Übertragungsgeschwindigkeiten sowie Zuverlässigkeit und eine hohe Reichweite in jedem modernen Zuhause sorgen.
Mit der Sky Q Sprachsteuerung finden Kunden noch schneller, was Sie sehen möchten. Nach der Lieblingsserie suchen, durch das Sky Q Menü navigieren, Sender wechseln, Aufnahmen abspielen oder Apps öffnen wird per Stimme jetzt noch komfortabler.
Angehende Smart Home-Nutzer haben erfreuliche Aussichten, wenn sie ihr Zuhause mit intelligenten Geräten ausstatten möchten. Laut home&smart Preisindex Smart Home sinken seit Februar 2018 die Preise für einen Smart Home Musterhaushalt fast kontinuierlich und erreichen im Monat September einen neuen Tiefststand.
Amazons sprechende Echo-Lautsprecher mit der Assistentin Alexa an Bord waren nur der erste Schritt. Jetzt wird eine Vision für ein Zuhause deutlich, in dem Dutzende Alexa-Geräte miteinander vernetzt sind. Dazu gehört eine Mikrowelle, die Popcorn nachordern kann.
Audioexperten des Fraunhofer IDMT in Oldenburg haben mit dem Audiodesign des „Smart Speaker“ der Deutschen Telekom viel Klang auf wenig Raum geschaffen. Ein Film gibt nun Einblick in die Entwicklung, den Umfang und die Funktionsweise des Produktes. Dabei spannt er den Bogen von der ersten Ideenfindung über die Konzeptionsphase und die kooperative Zusammenarbeit der Partner bis zur Realisierung einer akustischen End-of-Line Kontrolle für die Produktion.
Auf der IFA 2018 in Berlin waren die Elektroverbände ZVEH, VDE und ZVEI mit einem gemeinsamen Messestand vertreten. Im Mittelpunkt des Auftritts stand das 100 Quadratmeter große „House of Smart Living“ des ZVEH. Das Modellhaus wartete in diesem Jahr in einer aktualisierten Version mit zahlreichen neuen Features auf seine Besucher. Besondere Aufmerksamkeit erfuhren die Anwendungen für altersgerechtes Wohnen.
TechniSat hat auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin neue Funktionen für Fernseher und Receiver angekündigt. Das Unternehmen optimiert und erweitert mit regelmäßigen Software-Updates den Funktionsumfang bereits im Markt befindlicher Geräte. So kommen auch Kunden, die sich schon für ein Produkt von TechniSat entschieden haben, kostenfrei in den Genuss neuer Funktionen. Die Software-Updates im Herbst/Winter sollen u.a. Alexa-Sprachsteuerung und die Steuerung von externen Zuspielern mit der TechniSat Fernbedienung auf ausgewählte TV-Geräte und Receiver bringen.
TechniSat entwickelt sich weiterhin zum Anbieter vernetzter Lösungen für ein smartes Zuhause. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio um smarte Haushaltsgeräte und hat auf der IFA in Berlin als erstes Produkt einen Staubsauger-Roboter TECHNIMAX SR 1 vorgestellt, der im Dezember 2018 auf den Markt kommen soll. Zudem stellte das Unternehmen auf der Technikmesse sein innovatives Smart-Home-System mit zahlreichen neuen Funktionen und Möglichkeiten für Smart Living mit mehr Sicherheit, Komfort und Entertainment vor.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.