QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:

 
(Symbolbild)
20.03.2023
Digitale Welt - Internet

Hamburg für Ausbau des BSI zur Zentralstelle gegen Cyberangriffe

Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich die Bedrohungslage für Deutschland geändert. Cyberattacken stellen eine potenzielle Gefahr dar. Hamburgs Innensenator kann sich zu deren Abwehr mehr Zuständigkeiten und Kompetenzen beim Bund vorstellen.
 

mehr 20.03.2023
(Symbolbild)
20.03.2023
Digitale Welt - Internet

Musk: Algorithmen für Tweet-Empfehlungen werden bald offengelegt

Twitter-Besitzer Elon Musk will sein Versprechen, für mehr Transparenz bei Tweet-Empfehlungen zu sorgen, anscheinend bald einlösen. Die Algorithmen, nach denen die Beiträge für einzelne Nutzer ausgesucht werden, sollen am 31. März offengelegt werden, wie der Tech-Milliardär in der Nacht zum Samstag ankündigte.

mehr 20.03.2023
(v. l.): Anton Erb und Alfred Lehmann (Geschäftsführer der EVIS), Michael Hetzl (1. Bürgermeister Stadt Mühldorf), Julia Gartner (Wirtschaftsförderung Stadt Mühldorf).
16.03.2023
Digitale Welt - Internet

M-net und EVIS erschließen Mühldorf am Inn mit Glasfaser

Der bayerische Glasfaseranbieter M-net und die kommunale EVIS Energieversorgung erschließen in Mühldorf am Inn knapp 300 Grundstücke mit Glasfaserleitungen. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben die Kreisstadt, M-net und die EVIS Energieversorgung nun geschlossen.

mehr 16.03.2023
int(0)
15.03.2023
Digitale Welt - Internet

61 Prozent wünschen sich mehr Online-Angebote regionaler Einzelhändler

Online bestellen, aber dabei trotzdem den lokalen Handel unterstützen – das möchte eine deutliche Mehrheit der Online-Shopper. 61 Prozent wünschen sich, dass mehr Einzelhändler ihrer Region ein Online-Angebot haben. In Großstädten ist dieser Wunsch stärker ausgeprägt (64 Prozent) als in ländlichen Regionen (53 Prozent).

mehr 15.03.2023
15.03.2023
Digitale Welt - Internet

Spotify: Hifi-Angebot mit besserer Qualität kommt doch noch

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify will sein bereits vor mehr als zwei Jahren angekündigtes Hifi-Angebot mit besserer Tonqualität irgendwann doch noch auf den Markt bringen. „Wir werden es machen - aber auf eine Art, die für uns und unsere Kunden sinnvoll ist“, sagte Produktchef Gustav Söderström in einem am Dienstag veröffentlichten Podcast des Technologieblogs The Verge.

mehr 15.03.2023
(Symbolbild)
15.03.2023
Digitale Welt - Internet

Antragsplattform für Studi-Sonderzahlung startet ruckelig

Kurz vor dem Winterende bekommen Studenten und Fachschüler doch noch die ersehnte 200-Euro-Sonderzahlung für hohe Heiz- und Stromkosten. Die Antragsplattform für die Energiepreispauschale steht nun allen Betroffenen offen. Aber zum Auftakt läuft es nicht rund.

mehr 15.03.2023
int(1)
(Symbolbild)
15.03.2023
Digitale Welt - Internet

OpenAI stellt nächste Version der Technik hinter ChatGPT vor

Das Start-up OpenAI hat die nächste Version der Technologie hinter dem populären Text-Automaten ChatGPT vorgestellt.

mehr 15.03.2023
(Symbolbild)
15.03.2023
Digitale Welt - Internet

Mehr als 40 Verleger-Beschwerden gegen Google bei Medienaufsicht

Im Streit um das Suchmaschinenprogramm Google News Showcase (GNS) haben sich zahlreiche deutsche Verleger an die Medienaufsicht gewandt. Seit Jahresbeginn hätten gut 40 Beschwerden von überwiegend lokal und regional tätigen Verlagen die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) erreicht.

mehr 15.03.2023
(Symbolbild)
14.03.2023
Digitale Welt - Internet

Amazon will 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet starten

Amazon will im kommenden Jahr erste Testkunden mit Internet aus dem All versorgen. Zum Jahr 2026 solle dann die Hälfte der benötigten gut 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein, sagte Gerätechef Dave Limp am Dienstag bei einem Auftritt in Washington.

mehr 14.03.2023
int(2)
14.03.2023
Digitale Welt - Internet

Zwei Drittel sorgen sich vor Missbrauch ihrer Online-Konten

Fremder Zugriff aufs E-Mail-Postfach, Datenklau im Online-Shop oder der gehackte Social-Media-Account – zwei Drittel der Internetnutzerinnen und -nutzer (65 Prozent) fühlen sich im Internet durch eine illegale Nutzung ihrer Passwörter und Online-Konten durch Kriminelle bedroht.

mehr 14.03.2023

Seiten

Oops... Sie benutzen eine zu alte Browserversion. Um die Seite Korrekt darzustellen benutzen sie bitte mindestens den Internet Explorer 8.
navigateup

Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.