
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- .berlin als weltweit erste Städte-Endung verfügbar
.berlin als weltweit erste Städte-Endung verfügbar
(dpa) Die neue Internet-Endung .berlin ist seit 18. März als weltweit erste Städte-Domain im Internet allgemein verfügbar. Mit neuen Adressen wie www.schmidt.berlin würden mehr Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten im Netz geschaffen, sagte Dirk Krischenowski, Geschäftsführer der Betreiberfirma Dot Berlin, am 18. März in Berlin. Mit dem Startschuss wurde als erste Adresse www.wohnheim.berlin bei dem spanischen Provider Entorno Digital registriert. Die Webseite ist noch nicht online. Die großen Anbieter hatten bereits in der Bewerbungsphase ein großes Interesse an den neuen regionalen Endungen verzeichnet.
Großes Interesse
Das Interesse an .berlin ist nach Angaben der großen Internet-Provider groß. Unter den derzeit mehr als 40 neuen Endungen steht nach Angaben von Strato die Hauptstadt-Domain ganz oben auf der Bestellliste der Interessenten. Zum Start bieten einige große Provider Sonderaktionen an. Bei Strato gibt es die Domain-Endung im ersten Jahr für unter 1,90 Euro, 1&1 bietet eine Adresse mit der Berlin-Endung für die ersten zwölf Monate kostenlos an.
Unterstützung aus Wirtschaft und Politik
Die Berliner Firma Dot Berlin hatte sich rund zehn Jahre für die Registrierung der .berlin-Endung eingesetzt und die dafür nötigen formalen Schritte eingeleitet. Sie wird die neue Hauptstadt-Domain nun mit Unterstützung aus Wirtschaft und Politik betreiben. Rund 50 Registrare gehörten zu den Vertragspartnern. Die Adresse .berlin sei eine privatwirtschaftliche Idee gewesen, habe aber schnell die volle Unterstützung der Politik erhalten, sagte Senats-Sprecher Richard Meng. Erfreulich sei gewesen, dass die Initiative auch aus Berlin und nicht von auswärts gekommen sei. Vor allem Innungen und Handwerksbetriebe dürften in der neuen lokalen Endung einen großen Mehrwert sehen.
Erweiterung des Adressraums
Die Internet-Verwaltung ICANN hatte im Juni 2011 in einem historischen Schritt die Erweiterung des Adressraums beschlossen. In einem ersten Schwung waren über 40 Endungen von der ICANN freigegeben worden, darunter etwa auch .guru, .bike und .camera. Von den neuen Top-Level-Domains ist .berlin die erste, die zur öffentlichen Vergabe an den Start geht. Wien ist zwar bereits mit einer Städtenamen-Website im Netz vertreten, die öffentliche Registrierung wird aber erst Mitte Juli starten. Zahlreiche Metropolen wie London, New York und Tokio werden folgen. Dann würden auch Top-Level-Domains in verschiedenen Sprachen wie Arabisch und Chinesisch verfügbar sein, sagte ICANN-Vorstandsmitglied Cherine Chalaby.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: