
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Internet-Verband Eco beklagt Scheindiskussion um Schengen-Routing
Internet-Verband Eco beklagt Scheindiskussion um Schengen-Routing
(dpa) – Die Diskussion um ein nationales Internet zum Schutz vor einem Abgreifen von Daten durch ausländische Geheimdienste hält der Internet-Branchenverband Eco für irreführend. Die Debatte um das Schengen-Routing für Europa (ohne Großbritannien) sei eine absolute Scheindiskussion, erklärte Klaus Landefeld, Vorstandsmitglied des Internet-Verbands Eco, am 25. März in Berlin. Bereits heute verließen die meisten Daten aus Europa im Netz die europäischen Grenzen nicht. „Eine Verbesserung der Netzsicherheit wäre damit eher unwahrscheinlich.” Zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus seien ganz andere Maßnahmen vor allem auch von politischer Seite nötig, sagte Landefeld. Auch die Deutsche Telekom hatte zuletzt immer wieder den Aufbau eines nationalen Netzes für den Internet-Verkehr ins Gespräch gebracht und wirbt zum Beispiel mit dem Angebot einer „deutschen Cloud”.
NSA-Abhörskandal als Auslöser
Auslöser für die Diskussion war der NSA-Abhörskandal. Die Idee soll sein, den Abgriff von Daten von außen zu erschweren. Der Grad der Vernetzung von Internet-Routen sei in Europa aber ohnehin deutlich größer als anderswo, betonte Landefeld. „In den Netzen in Europa sind die Knoten so gut verbunden, dass es keinen Grund gibt, sie über die USA zu leiten.” Allerdings sei die Deutsche Telekom der einzige große Provider in Deutschland, der den deutschen Knoten DE-CIX in Frankfurt, einer der größten Austauschpunkte weltweit, nicht nutzt und stattdessen auf Knoten etwa in anderen europäischen Ländern setze. Der Datenverkehr, der über die DE-CIX-Knoten laufe, folge längst einem nationalen Routing, betont der Eco. Der DE-CIX wird von der Kölner DE-CIX Management GmbH betrieben, die eine hundertprozentige Tochter des Eco-Verbandes ist.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst „Digitalmagazin“.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: