
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- LG-Smartphones erhalten Knock Code-Update Entsperren per Klopfmuster
LG-Smartphones erhalten Knock Code-Update Entsperren per Klopfmuster
LG Electronics (LG) stattet eine Vielzahl seiner Smartphones mit der Funktion „Knock Code“ aus. Nicht nur werden neue Modelle wie das G Pro 2, das G2 Mini sowie die Geräte der F-Serie und L-Serie mit Knock Code ausgerüstet. Auch Smartphones, die LG bereits früher auf den Markt brachte, werden per Firmware-Update ab April mit der neuen UX-Funktion versehen, teilte das Unternehmen am 26. März mit. In Deutschland erhalten Eigentümer des G2 und G Flex das Update zuerst. Mit Knock Code können dann auch sie ihre Mobiltelefone durch Tippen eines individuellen Klopfmusters auf dem Bildschirm sichern und starten.
Hintergrund Knock Code
LG hat KnockOn 2008 patentieren lassen und verfügt damit über die Basis für die Weiterentwicklung zu Knock Code. Knock Code sei der üblichen Herangehensweise, ein Smartphone über ein Passwort und Muster zu schützen, deutlich überlegen. Die Funktion unterteilt das Smartphone-Display in unsichtbare Quadranten. Nutzer können ihr Gerät entsperren und starten in dem sie zwei bis acht Mal in einer bestimmten Reihenfolge in den Quadranten tippen oder „klopfen“. So sind mehr als 80.000 Kombinationen möglich, ohne dass Nutzer ihr Display durch Eingabe eines Swipe-Musters mit Fingerabdruckstreifen verschmutzen müssen. Das Sicherheitsniveau übertrifft das von anderen Geräten deutlich, auch derer mit Fingerabdruckleser. Weil Knock Code überall auf dem Display in beliebiger Größe genutzt werden kann, bestehe zudem keine Möglichkeit, das Passwort zu stehlen.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst „Digitalmagazin“.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: