
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Vodafone startet mobiles Bezahlen in Berlin
Vodafone startet mobiles Bezahlen in Berlin
(dpa) Vodafone will verstärkt das mobile Bezahlen mit dem Smartphone in Berlin etablieren. In der Hauptstadt seien bereits mehrere hundert Kassenterminals etwa in Kaufhäusern, Cafés und Drogerien für das kontaktlose Bezahlen ausgestattet, teilte Vodafone am 20. März mit. Der Telekom-Konzern arbeitet eng mit dem Kreditkarten-Anbieter Visa zusammen. Mit Hilfe der Smartphone-App Vodafone SmartPass wird die Transaktion über den Nahfeld-Funk NFC ausgeführt, indem der Nutzer sein Handy an das Terminal hält.
Deutschlandweit 40.000 Terminals
Insgesamt gebe es rund 40.000 NFC-Terminals in Deutschland, die den Service unterstützen, sagte Vodafone-Sprecher Thorsten Hoepken. In den nächsten drei, vier Jahren werde zudem ein Großteil der derzeitigen Terminals durch NFC-fähige Geräte ersetzt. Derzeit unterstützen etwa Galeria Kaufhof, Karstadt, die Supermarkt-Ketten Kaiser's und Tengelmann, die Douglas-Parfümerien, der Buchhändler Thalia sowie Tankstellen wie Aral das kontaktlose Bezahlen.
Angst vor Datenmissbrauch, kein einheitlicher Standard
Lösungen für das Bezahlen mit dem Smartphone gibt es derzeit viele, bislang hat sich kein Angebot als Standard durchgesetzt. Apple verzichtet bei seinen iPhones hartnäckig darauf, NFC zu unterstützen und setzt stattdessen auf das Funkformat Bluetooth Low Energy. Zuletzt hatten die Marktforscher von Nielsen ermittelt, dass 55 Prozent der Befragten das Bezahlen mit dem Smartphone generell ablehnen. Angst vor Datenmissbrauch und das Fehlen eines einheitlichen Standards wurden als Hauptgründe genannt. Das dürfe aber eine Frage der Zeit sein, sagte Hoepken. Gerade junge Leute würden ja eher ihr Portemonnaie als ihr Smartphone zu Hause lassen.
Dies ist eine Meldung aus unserem digitalen Nachrichtendienst Digitalmagazin.
Alle Informationen zu Abonnements und Preisen finden Sie unter www.digitalmagazin.info.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: