Die Medientage München GmbH hat ihre Videoplattform www.medienportal.tv einem umfassenden Relaunch unterzogen. Mit täglich mehr als 1.000 Website-Visits ...
(dpa) - Die Vampirsaga "Twilight" kehrt zurück - allerdings nur auf Facebook. Die Macher der Filme nach den Büchern von Stephenie Meyer haben am 2. Oktober eine Reihe von Filmen mit ...
Medienhäuser wie Axel Springer, Burda und Madsack streiten sich seit Monaten mit Google um die Bezahlung von Verlagsinhalten, die bei der Suchmaschine erscheinen. Um zumindest einen Teil der Inhalte weiter zeigen zu können, greift Google nun zur virtuellen Schere.
(dpa) - Der Online-Handel kann seinen Siegeszug auch in diesem Jahr fortsetzen. Während der gesamte Einzelhandel seine Umsätze nach Berechnungen des Einzelhandelsverbands HDE voraussichtlich um ...
Seit rund zwei Jahren untersuchen Datenschützer in Hamburg, ob die Verarbeitung der Nutzerdaten bei Google den Gesetzen entspricht. Zumindest beim Thema Nutzerprofile sehen sie erheblichen Nachholbedarf - und drohen Google mit einer Millionenstrafe.
Um es Hackern schwer zu machen, sollte man für seine Nutzerkonten im Internet starke Passwörter wählen. Damit man nicht selber darunter leidet, sollte ein gutes Passwort leicht zu merken sei. Der Weg dazu führt über eine Eselsbrücke oder Passwortmanager.
Das Abwandern der Werbung ins Internet und die Vorliebe vor allem junger Leser für digitale Medien machen den Zeitungen zu schaffen. Kanzlerin Merkel sieht keinen Grund für Pessimismus.
Springer-Chef Mathias Döpfner hat Angst vor Google, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel prüft die Regulierungsmöglichkeiten des Staates und die EU glaubt an das Gute in Googles Vorschlägen gegenüber der EU-Kommission zur Markierung eigener Angebote innerhalb der Suchergebnisse. Dabei ist die Kernfrage um mögliche Manipulationen und die Verletzung des Datenschutzes weiter offen.