Wegen seiner antisemitischen Äußerungen wurde Rapper Kanye West zuletzt häufig kritisiert - nun ist der Twitter-Account des Musikers erneut gesperrt worden. „Ich habe mein Bestes versucht. Trotzdem hat er erneut gegen unsere Richtlinien gegen Anstiftung zur Gewalt verstoßen. Der Account wird suspendiert“, schrieb Twitter-Boss Elon Musk am Freitag.
In einem Streit um die Löschung von Kommentaren auf seiner Facebook-Seite hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) größtenteils durchgesetzt. Ein eifriger Nutzer der Kommentarfunktion hatte dagegen geklagt, dass zahlreiche seiner Äußerungen unter Verweis auf die „Netiquette“ des MDR gelöscht worden waren.
Der Rapper Luciano ist unter Spotify-Nutzern in Deutschland der meistgestreamte Musiker des Jahres. Das teilte der Streaming-Anbieter am Mittwoch im Zuge seines Jahresrückblicks „Wrapped“ mit. Der im sächsischen Bautzen geborene Rapper zählt zu den erfolgreichsten Musikern im deutschen Hip-Hop.
Die britische Regierung testet in mehreren abgelegenen Regionen das US-System Starlink zur Versorgung mit schnellem Internet. Tests hätten gezeigt, dass die Starlink-Satelliten an vielen Orten Internetgeschwindigkeiten von bis zu 200 Megabit pro Sekunde liefern könnten, teilte das Digitalministerium in London am Donnerstag mit.
Twitter muss seine Anstrengungen zur Einhaltung von EU-Recht nach Ansicht von EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton verstärken. Nach einem Gespräch mit Twitter-Chef Elon Musk teilte Breton mit, er freue sich zu hören, dass Musk das sogenannte EU-Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) gelesen habe.
Die Polizei ist am Mittwoch bundesweit gegen Verfasser von strafbaren Hassbotschaften im Internet vorgegangen. Im Rahmen eines Aktionstags zur Bekämpfung von Hasspostings führten Polizeibehörden seit den Morgenstunden in 14 Bundesländern mehr als 90 polizeiliche Maßnahmen durch.
Bei der Einführung der fünften Mobilfunkgeneration (5G) ging es zunächst in Nordamerika und China flott voran. Doch inzwischen kaufen auch in Westeuropa immer mehr Menschen 5G-taugliche Smartphones und buchen die dazugehörigen 5G-Mobilfunkverträge.
Während Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk kaum noch gegen Falschnachrichten aktiv wird, geht der Google-Konzern in die entgegengesetzte Richtung. Von dem Google-Engagement profitieren Faktenchecker, die derzeit alle Hände voll zu tun haben,
Twitter geht nach der Übernahme durch Milliardär Elon Musk nicht mehr gegen Falschinformationen zum Coronavirus vor. Die entsprechenden Maßnahmen wurden bereits am Mittwoch vergangener Woche gestoppt, wie aus einer Mitteilung auf einer Twitter-Webseite hervorgeht.
Versicherungen, Finanzanlagen, Reisen oder auch Pflegehilfsmittel sind Produkte, bei denen sich Konsumenten gerne auf Vergleichsportale verlassen. Zweifel und Vorsicht scheinen aber angebracht, wie eine Analyse zeigt.