Bundesdigitalminister Volker Wissing fordert internationale Regeln für die Nutzung des Internets. „Die Digitalisierung basiert auf einem globalen Netzwerk, und deswegen brauchen wir den freien Datenfluss, wir brauchen den freien Datenaustausch, aber natürlich in einem Raum, der Regulierungen enthält“, sagte der FDP-Politiker am 10. Mai im Deutschlandfunk mit Blick auf das Treffen der G7-Digitalminister, das an diesem Dienstag und Mittwoch in Düsseldorf stattfindet.
„Die Sendung mit dem Elefanten“, das Vorschulmagazin des WDR, hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal. Familien mit kleinen Kindern finden hier laut einer WDR-Mitteilung ab sofort ein breites Angebot an Videos, die speziell für die jüngste Zielgruppe entwickelt wurden.
Die Bundesregierung hat eine Serie von Cyberangriffen auf deutsche Behörden und Ministerien in den vergangenen Tagen bestätigt. Betroffen war auch das Bundeskriminalamt (BKA), wie BKA-Vizepräsidentin Martina Link am Montag bei einer Konferenz in Berlin berichtete.
Die US-Regierung von Präsident Joe Biden will Millionen amerikanischen Haushalten mit geringem Einkommen Zugang zu kostenfreiem schnellem Internet ermöglichen. Schnelles Internet sei kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, hieß es aus dem Weißen Haus.
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat im juristischen Kampf gegen die Sperrung seines Twitter-Kontos eine Schlappe erlitten. Ein Bundesrichter im US-Bundesstaat Kalifornien wies am Freitag eine entsprechende Klage Trumps ab.
Zum World Password Day am 5. Mai, kündigte Google gemeinsam mit FIDO Alliance und weiteren großen Plattformen einen neuen, wichtigen Meilenstein auf dem Weg in eine passwortlose Zukunft an: So plant Google die passwortlose Unterstützung für FIDO-Anmeldestandards in Chrome, ChromeOS und Android zu implementieren.
Nach langen juristischen Auseinandersetzungen meldet Amazon Erfolge bei der Abwehr gekaufter Bewertungen auf seinen Webseiten. Drei international tätige Bewertungsfirmen haben demnach den Verkauf positiver Produktrezensionen und sonstiger Bewertungen auf Amazon eingestellt. Das berichtet der in der weltweiten Amazon-Kundenbetreuung für das Thema zuständige Manager Dharmesh Mehta in einem am 6. Mai veröffentlichten Blogpost.
Gemeinsam fahren, spart Sprit und Geld. Wer online nach Mitfahrgelegenheiten sucht, sollte aber nicht auf Fake-Fahrer und falsche Bezahlplattformen hereinfallen. Sonst könnte es doch teuer werden.
Zentral gelegen mitten im Berliner Regierungsviertel ist das ARD-Hauptstadtstudio ein nachgefragter Ort für Führungen. Mit der virtuellen Besuchertour können ab sofort alle Interessierten jederzeit und von jedem Ort das ARD-Flaggschiff der bundesspolitischen Berichterstattung besuchen.
Ob Beauty, Mode, Sport, Reisen oder Promis: Die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer sozialer Medien in Deutschland folgt Influencerinnen und Influencern auf Instagram, Facebook, TikTok und Co. Unter den jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren sind es sogar 81 Prozent, die Posts, Videos und Stories der Social-Media-Stars abonniert haben.