
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Jeder Zweite würde gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben

Jeder Zweite würde gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben
Der Fahrkartenkauf mit einer App, die Online-Buchung eines Arzttermins oder die Bedienung von Smart-Home-Anwendungen: Digitale Technologien verändern den Alltag und stellen gleichzeitig viele Menschen vor Herausforderungen. Dabei ist der Wunsch nach mehr digitaler Teilhabe groß: Rund 48 Prozent der Deutschen würden gerne mehr an der digitalen Welt teilhaben, kennen sich aber zu wenig mit digitalen Technologien aus.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage anlässlich des dritten bundesweiten Digitaltags, wie die Initiative „Digital für alle“ mitteilt.
Für jeden Dritten sind die fehlenden Kenntnisse sogar ein Grund, sich gegen die Nutzung bestimmter digitaler Technologien zu entscheiden. „Die Ergebnisse zeigen, dass nicht alle Menschen die Chancen der Digitalisierung in gleichem Maße nutzen können – obwohl der Wunsch nach digitaler Teilhabe groß ist. Deshalb braucht es mehr Angebote, die Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien fördern. Mit dem Digitaltag möchten wir ein niedrigschwelliges Kennenlernen und Eintauchen in die digitale Welt ermöglichen“, sagt Anna-Lena Hosenfeld, Geschäftsführerin von „Digital für alle“.
Die Initiative vereint 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand mit dem Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: