
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Kabinettsbeschluss zu Urheberrechtsreform im Januar angedacht

Kabinettsbeschluss zu Urheberrechtsreform im Januar angedacht
(dpa) - Wegen noch laufender Diskussionen wird sich die Bundesregierung voraussichtlich Anfang 2021 mit der geplanten Urheberrechtsreform befassen. Angedacht sei ein Beschluss im Januar, teilte das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Ursprünglich war das bereits für diesen Dezember vorgesehen. Nach Ministeriumsangaben laufen aber noch Diskussionen zur Reform. Nach einem möglichen Kabinettsbeschluss muss danach auch der Bundestag zustimmen.
Ziel der Urheberrechtsreform ist es auch, das Recht an die immer größere Bedeutung der Plattformen anzupassen. Es soll das Verhältnis zwischen Urhebern, Unternehmen und Plattform-Nutzern regeln, wenn es um das Hochladen von Elementen wie Fotos, Artikelteilen oder Videoausschnitten der Urheber geht. Es handelt sich um die größte Urheberrechtsreform seit 20 Jahren. Das Bundesjustizministerium hatte im Oktober einen Referentenentwurf dazu vorgelegt. Das Ganze fußt auf einer entsprechenden EU-Richtlinie zum Urheberrecht, die bis Sommer
2021 in nationales Recht umgesetzt werden muss.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: